Veranstaltungstitel
3D Produktvisualisierungen mit SolidWorks
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | Z-X-2743-1 |
Prüfende Stelle | Bildungsträger |
Veranstaltungsort
TERTIA Berufsförderung - Erkelenz |
Hermann-Josef-Gormanns-Str. 14 |
41812 Erkelenz |
Nordrhein-Westfalen |

Telefon: | 0800 / 7050000 |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 01.02.2021 |
Ende der Veranstaltung | 13.08.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | 8:00 - 16:00 Uhr (Virtueller Präsenzunterricht) Teilnehmende der Virtuellen Online Akademie VIONA® treffen ihre Dozenten und die anderen Teilnehmenden im virtuellen Klassenraum zum internetbasierten Live-Unterricht, dem sie über ihren Bildschirm und Kopfhörer folgen - ortsunabhängig, aber trotzdem vereint. Über Mikrofon können die Teilnehmenden jederzeit mit ihren Dozenten sprechen, sich untereinander austauschen, Fragen stellen und Antworten geben. Im virtuellen Klassenraum lassen sich zudem Anwendungen gemeinsam bedienen: Hier werden Präsentationen, Dokumente, Übungen und Arbeitsergebnisse gezeigt und zusammen bearbeitet. Die Veranstaltungen finden täglich zu festen Terminen statt. Jeder Teilnehmer folgt dem Unterricht an seinem persönlichen PC-Arbeitsplatz am Standort. |
Bemerkungen | 1440 Ausbildungsstunden |

Bildungsanbieter
TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG |
Schöntalweg 7 |
53347 Alfter |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0228 / 648070 |
Telefax: | 0228 / 64807470 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Kurparkallee 1
23843 Bad Oldesloe
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 25 |
Zugang
Zugang: | Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs. |
Zielgruppe: | Diese Weiterbildung richten sich an Personen aus dem gewerblich-technischen Bereich wie technische Zeichner, technische Systemplaner, Meister, Konstrukteure, Diplom-Ingenieure und Studienabbrecher technischer Studiengänge. |
Inhalte
SolidWorks BasicsSolidWorks SpezialanwendungenBlechSchweißen3D-Skizzen & KurvenOberflächenTop-Down-BaugruppenmodellierungAdobe® Photoshop®Allgemeine BedienkonzepteEbenenAuswählen und FreistellenMasken und StileRetuscheTechnische FarbkorrekturenBilder für den Druck aufbereiten3D-BearbeitungTexturierenMaterialeigenschaftenBeleuchtungKombination von Foto und 3DAdobe® Illustrator®, BasicsPfade zeichnen, editierenFarben, Verläufe, VerlaufsgitterBibliotheken, BlendenfleckenwerkzeugPlakatwerbung, VektorisierenProduktdesign mit Adobe® Illustrator®Zeichnen- und Konstruieren-TechnikenMuster, Grafikstile und EffekteTexturierung (Material und Farbe)3D-Illustrator-WerkzeugeTechnische Zeichnungen mit Adobe® Illustrator®PathfinderMaskenVerzerrungenZeichnen- und Konstruieren-TechnikenPraxisprojekt
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 20.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 111102875 | Bildungsanbieter-ID: 228403 |