Veranstaltungstitel
Kompetenzcenter: Modulare Weiterbildung für den kaufmännisch-verwaltenden Bereich
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Trägereigenes Zertifikat |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 01-20 |
Prüfende Stelle | Zertpunkt |
Veranstaltungsort
Lernen und Arbeiten GmbH |
Schulstraße 13 |
54470 Bernkastel-Kues |
Rheinland-Pfalz |

Telefon: | 06531 / 9845941 |
Telefax: | 06531 / 9735027 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | Bernkastel-kues@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten-Bemerkungen: | Die Kosten verstehen sich für den gesamten Kurs, der alle Module umfasst. Bei Teilnahme an lediglich einem Modul, reduzieren sich die Kosten für 160 Std. entsprechend der modulspezifischen Kursgebühren. Die Weiterbildung ist für Personen mit einem Bildungsgutschein kostenfrei. |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Förderung ist durch die örtliche Agentur für Arbeit - Leistungsträger SGB III oder das Jobcenter - Leistungsträger SGB II möglich. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 13.07.2020 |
Ende der Veranstaltung | 23.06.2023 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Montags - Feitags 8:00 bis 12:15 Uhr |
Bemerkungen | Insgesamt sind 160 Unterrichtsstunden (4 Wochen) pro Modul abzuleisten. |
Bildungsanbieter
Lernen und Arbeiten GmbH, Berufliche Weiterbildung |
Eduard Verhülsdonk Str. 30 |
56564 Neuwied |
Rheinland-Pfalz |
Telefon: | 02631 / 8316880 |
Telefax: | 02631 / 969566 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | Kontakt@ |
Anbieterbewertung
Der Bildungsanbieter hat berufliche Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Berufe in Unternehmensführung und -organisation in der Region Trier durchgeführt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt Erfolgsbeobachtungen durch; mit folgenden Teilergebnissen: |
|||||||||||||||||||||||
Integration in Arbeit* | Datenlage nicht ausreichend Erläuterungen Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
||||||||||||||||||||||
Teilnehmerrückmeldungen** | Sternewert 1,7 von 5,0 (2 Rückmeldungen von 6 Teilnehmenden) Detaillierte Ergebnisse
|
||||||||||||||||||||||
*Diese Anbieterbewertung wird auf Basis der BA-Wirkungsanalyse ermittelt. Es wurden Maßnahmeteilnehmende berücksichtigt, die im Zeitraum von 12.12.2017 bis 11.12.2019 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Anbieterbewertung finden Sie hier. |
|||||||||||||||||||||||
**Diese Sternebewertung wird auf Basis einer Online-Befragung der Teilnehmenden ermittelt. Es wurden Rückmeldungen von Teilnehmenden berücksichtigt, die im Zeitraum von 11.11.2018 bis 16.11.2020 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Sternebewertung finden Sie hier. |
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Kurparkallee 1
23843 Bad Oldesloe
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 1 bis 15 |
Kommentar: | Wir sind ein zertifizierter, anerkannter Träger der beruflichen Weiterbildung. |
Zugang
Zugang: | Bildungsgutschein Unsere Weiterbildung ist für Personen mit einem Bildungsgutschein kostenfrei. |
Zielgruppe: | Weiterbildungswillige, die sich zielgerichtet im kaufmännisch-verwaltenden oder IT Bereich weiterbilden möchten um ihre Erfolgsaussichten zur beruflichen Integration zu verbessern. Es sind alle Personen angesprochen, die hauptsächlich im EDV- und IT- bzw. im kaufmännisch-verwaltenden Bereich bereits gearbeitet oder eine Ausbildung absolviert haben und/oder in diesem Arbeitsfeld zukünftig (wieder) arbeiten möchten. Ebenso kommen Personen in Frage, die kaufmännische bzw. IT- Kenntnisse erwerben wollen, um ihr berufliches Wissen zu erweitern und damit leichter im kaufmännisch-verwaltenden oder IT-Bereich vermittelt werden können. |
Inhalte
Die kaufmännisch-verwaltende Weiterbildung bereitet kompetent auf alle Berufstätigkeiten vor, in denen kaufmännische Basiskenntnisse gefragt sind wie z.B. im Büro und Verwaltung, Industrie- und Gewerbebetriebe, im Dienstleistungsbereich, in Handels- und Handwerksbetrieben, Betrieben der Automobil- und Immobilienwirtschaft, Logistik und Lagerwirtschaft, Verkehrs- und Transportunternehmen, Vertrieb und Verkauf, Verbände, Organisationen sowie Hotel, Gaststättengewerbe und Tourismus.
Die Weiterbildung besteht aus mehreren Modulen, die nach Bedarf individuell als einzelnes Modul oder in einer Kombination aus mehreren Modulen oder auch gesamt als Refresherkurs gebucht werden können.
Jedes Modul umfasst 160 Unterrichtsstunden bzw. 4 Wochen in Vollzeit.
Die Module sind:
1. Buchhaltung
Erwerb neuer und Aktualisierung veralteter Kenntnisse
2. Warenwirtschaft
Erwerb solider Kenntnisse im Bereich Beschaffung notwendiger betrieblicher Ressourcen nach Qualitäts- und Preisgesichtspunkten sowie die Einspeisung und Verarbeitung der Daten in die warenwirtschaftliche Softwarelösung Lexware.
3. Personalwirtschaft
Vermittlung praxisorientiert Kenntnisse im Umgang mit Lohn- und Gehaltsabrechnungsprogrammen zu erlangen, zu vertiefen und auszubauen, mit dem Programm Lexware "Lohn".
4. Verkauf, Marketing, Aufträge
Kenntnisvermittlung wesentlicher Geschäftsprozesse des Verkaufs und der Fremdbeschaffung. Ausgehend von den Stammdaten werden die Kunden mit den unterschiedlichen Beschaffungsprozessen und dem notwendigen Marketing vertraut gemacht.
5. EDV
Vermittlung fundierter EDV Kenntnisse in Microsoft Word und Microsoft Excel, jeweils in aktuell vorliegender Version.
Um die Inhalte praxisnah zu vermitteln arbeiten die Kursteilnehmer unter realistischen Rahmenbedingungen in einer virtuellen Übungsfirma die am Markt aktiv ist.
So machen wir alle kaufmännischen Vorgänge und Prozesse begreifbar und transparent. Von der Personalabteilung über die Finanzbuchhaltung bis zum Marketing - unsere Übungsfirma ist das Abbild eines Unternehmens und seiner kaufmännischen Abteilungen.
So trainieren die Teilnehmenden die notwendigen fachlichen Kenntnisse die sie in kaufmännisch ausgerichteten Arbeitsbereichen benötigen.
Das Konzept ist erprobt und erfolgreich.
Wir arbeiten in der Übungsfirma mit dem kaufmännischen Programm Lexware.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 21.07.2020 | Veranstaltungs-ID: 40701195 | Bildungsanbieter-ID: 162562 |