Veranstaltungstitel
Umschulung Zerspanungsmechaniker/in - Einsatzgebiet Dreh-/Fräsmaschinensysteme
![]() |
Zerspanungsmechaniker/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Umschulung |
Abschluss | Abschlussprüfung mit Facharbeiterbrief IHK |
Abschlussbezeichnung | Zerspanungsmechaniker/in IHK |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildende Schule/Einrichtung |
Prüfende Stelle | IHK des Saarlandes |
Veranstaltungsort
BFW Saarland GmbH WBZ Dillingen |
Wallerfanger Str. 18 |
66763 Dillingen |
Saarland |

Telefon: | 06831 / 706680 |
Internet: | http:/ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Die Qualifizierungskosten können durch Bildungsgutschein gefördert werden. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 08.03.2021 |
Ende der Veranstaltung | 07.07.2023 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 21.04.2021 |
Unterrichtszeiten | 06:30 Uhr bis 14:45 Uhr, Montag bis Freitag |
Bildungsanbieter
BFW Saarland GmbH |
Schlesienring 2 |
66121 Saarbrücken |
Saarland |
Telefon: | 0681 / 982160 |
Telefax: | 0681 / 9821628 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Sulzbachtalstraße 131
66125 Saarbrücken
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Motivation und technische Neugier für eine interessante Qualifizierung in 28 Monaten |
Zielgruppe: | Ungelernte oder gelernte Arbeitssuchende, die mit einem geeigneten Facharbeiterbrief neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt suchen |
Inhalte
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen. Hierfür arbeiten sie in der Regel mit CNC-Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Sie geben die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufen Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizieren sie ggf. Dann wählen sie die Werkzeuge aus, spannen Metallrohlinge ein, richten sie aus und fahren die Maschinen an. Sie überwachen die Bearbeitungsprozesse, entnehmen die fertigen Werkstücke, prüfen, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Bei Störungen suchen sie nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beseitigen das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu ihren Aufgaben.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 21.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 115128799 | Bildungsanbieter-ID: 583 |