Veranstaltungstitel
Betreuungsassistent/-innen
![]() |
Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufsausbildung |
Abschluss | - |
Abschlussbezeichnung | Betreuungsassistent/-in |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildende Schule/Einrichtung |
Veranstaltungsort
LEWA Qualifizierungs- GmbH |
Vahrenwalder Straße 261 |
30179 Hannover |
Niedersachsen |

Telefon: | 0511 / 54208971 |
Telefax: | 0511 / 54208973 |
Internet: | http:/ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Die Förderung der Ausbildung ist über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit oder das zuständige Jobcenter möglich. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Montag - Freitag |
Bildungsanbieter
LEWA Qualifizierungs GmbH |
Alleestraße 20 |
42653 Solingen |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0212 / 2357280 |
Telefax: | 0212 / 2357290 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | a.diedrich@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zielgruppe: | Arbeitssuchende |
Inhalte
Branchenspezifische Eignungsfeststellung
Erhebung der persönlichen und berufsrelevanten Daten
Stärken- und Schwächenanalyse
Feststellung der Deutschkenntnisse
Arbeitsbedingungen und Anforderungen im Gesundheitswesen und für den/die Serviceassistenten/-innen zusammenfassende Feststellung der Eignung
Modul 1: Pflegewissen
- Unterstützung beim Patiententransfer
- Umgang mit Rollstuhl und Gehhilfen
- Krankenbeobachtung
- Sturzprophylaxe
- Ein- und Ausfuhrkontrolle
- Hilfestellung beim Verrichten der Notdurft
Modul 2: Erste Hilfe - Notfalltraining
- Fallbeispiele (Luftnot, Reanimation)
Modul 3: Rechtskunde
- Schweigepflicht
- Sorgfaltspflicht
- Umgang mit Patienteneigentum
Modul 4: Ernährung
- Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
- Vollkost / gesunde Ernährung
- Diätformen
- Zubereiten und Anrichten von Speisen und Getränken
- Lebensmittelhygiene
Modul 5: Hauswirtschaft
- Reinigung von Arbeitsmaterialien n. hyg. Vorschriften
- Flächenreinigung
Modul 6: Hygiene
- Händehygiene / persönliche Hygiene
- Infektionen
- Vorschriften bei spez. Infektionen
Modul 7: Arbeitssicherheit - Arbeitsschutz
- Umgang mit berufsspez. Belastungen u. Gefährdungen
- Rückenschonendes Arbeiten
- Zeit- und Stressmanagement
- Brandschutz
Modul 8: Kommunikation
- Kundenorientierung im Krankenhaus
- Wertschätzung
- Kommunikation mit Patienten u. Angehörigen
- Konflikt Management
- Informationsweitergabe
1.Betriebliches Praktikum
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 17.07.2020 | Veranstaltungs-ID: 72422494 | Bildungsanbieter-ID: 90558 |