Veranstaltungstitel
Geprüfte/r Programmierer/in
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | ILS-Abschlusszeugnis/ Zertifikat |
Abschlussbezeichnung | Programmierer/in (ILS) / Geprüfte/r Programmierer/in (ILS) |
Unterrichtsform | Fernunterricht |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 3.741,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Bei Förderung mit Bildungsgutschein bereits inklusive: Lehrgangsgebühren, Lernmittel, Seminargebühren, Prüfungsgebühren |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | flexibel |
Bildungsanbieter
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH |
Doberaner Weg 20 |
22143 Hamburg |
Hamburg |
Telefon: | 040 / 67570177 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | kursinfo@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Teilnahmevoraussetzungen Grundkenntnisse zu Microsoft Windows, Word, Excel, Access und logisches Denkvermögen |
Zielgruppe: | für Umschüler, Neu- und Quereinsteiger, die als Programmierer arbeiten wollen, für Programmierer, die aus anderen Richtungen kommend etwas Neues kennenlernen möchten, für IT-Führungskräfte, die sich fortbilden wollen. |
Inhalte
Dieser Lehrgang ist die umfangreichste ILS-Ausbildung für Programmierer: eine Kombination aus Software-Engineering-Methoden, Datenbankentwicklung und der Programmiersprache C++. Sie lernen die Datenbankentwicklung mit Access und VBA kennen sowie die objektorientierte Programmierung mit Microsoft Visual Studio.
Gliederung des Lernstoffs:
Programmaufbau, Variablen, Konstanten, Datentypen
Logische Operatoren und Vergleichsoperatoren
Kontrollstrukturen und Schleifen
Lokale und globale Variablen, Strukturen, Unions und Aufzählungstypen
Felder, Arrays und Handles
Modulare Programmierung
Dynamische Speicherverwaltung
Einführung in die objektorientierte Programmierung
Vererbung und Polymorphismus
Windows-Programme erstellen
Steuerelemente, Eigenschaften und Ereignisse
Ausnahmebehandlung
Grafikprogrammierung
Arbeiten mit Dateien und der Registrierung
Generics, Listenstrukturen und Delegaten
Programmierprojekte: Browse, Memory-Spiel, Pong-Spiel, Textverarbeitung, Adressverwaltung
Zusätzliche optionale Seminare in Hamburg: 3 Tage "Objektorientierte Programmierung mit C++-Grundlagen", 3 Tage "Objektorientierte Programmierung mit C++ - Aufbau"
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 23.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 9406879 | Bildungsanbieter-ID: 2692 |