Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau C1
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Nach erfolgreichem Abschluss der allgemein berufsbezogenen Kurse C1 bzw. C2 (Sprachtest) erhält der Teilnehmer durch den Träger ein Zertifikat nach dem GER. War die Teilnahme nicht erfolgreich, erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung über das tatsächlich erreichte Ergebnis in den Abschlusstest. |
Abschlussbezeichnung | Zertifikat - C1 |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Keine Zuordnung möglich |
Veranstaltungsnummer | C1 18-2021 |
Prüfende Stelle | Ein Kooperationspartner der Akademie für Bildung und Integration Fulda e.V. |
Veranstaltungsort
ABI- Fulda e.V. |
Heinrichstraße 62 - 64 |
36043 Fulda |
Hessen |

Telefon: | 0661 / 9013897 |
Telefax: | 0661 / 2509780 |
Mobil: | 0152 / 57953696 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Hinweise zur Adresse: | Das Gebäude befindet sich im Osthessencenter |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | In unserem Gebäude sind Mund-Nasen-Schutzmasken zu tragen.Ohne diesen Mund-Nasen-Schutz dürfen wir Sie nicht in unsere Räumlichkeiten lassen. Sollten Sie den Mund- Nasen- Schutz vergessen haben, können wir Ihnen kostenfrei Einwegmasken zur Verfügung stellen. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 4,64 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Die Teilnahme an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist grundsätzlich kostenfrei sofern eine Berechtigung des zuständigen Jobcenters oder der Agentur für Arbeit vorliegt. Eine Ausnahme liegt bei bereits Beschäftigten vor, diese müssen einen Eigenanteil von 50% je Unterrichtseinheit (2,32€) leisten. |
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | förderbar: Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Eine Teilnahme ist kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag i.H.v. 50% des Kostenerstattungssatzes leisten. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 08.03.2021 |
Ende der Veranstaltung | 05.08.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag - 12:15 Uhr bis 15:45 Uhr. |
Bemerkungen | Für die Anmeldung ist eine Berechtigung/ Verpflichtung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs gemäß § 4 Absatz 1 Satz 1 der Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) erforderlich. Diese werden in der Regel vom Kreisjobcenter, der Agentur für Arbeit und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ausgestellt. Weiterhin muss der Teilnhemer Sprachkenntnisse im Niveau B2 vorlegen können. |
Bildungsanbieter
Akademie für Bildung und Integration Fulda e.V. |
Am Buttermarkt 12 |
36037 Fulda |
Hessen |
Telefon: | 0661 / 9013897 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 7 von maximal 20 (noch 13 Plätze frei) |
Zusatzqualifikation: | Drei unserer Lehrkräfte sind im Besitz der Lehramtszulassung für das Fach Deutsch und sind deutsche Muttersprachler. |
Erworbene Berechtigung: | Erforderlich: Die bundesweite berufsbezogene Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG richtet sich an Menschen im arbeitsfähigen Alter mit Deutsch als Zweitsprache und Zugang zum Arbeitsmarkt, welche im Rahmen einer beruflichen Perspektive ihre allgemeinen und/oder berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Übergreifendes Ziel der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist die schnelle und nachhaltige Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Bildungs - und Ausbildungsinstitutionen durch Schaffung bzw. Erhaltung der Ausbildungs - und Beschäftigungsfähigkeit . |
Anrechnungen: | je Unterrichtseinheit 4,64 Euro |
Kommentar: | Der geplante Kurs C1 18-2021 wird ab 7 angemeldeten Teilnehmern stattfinden. |
Veranstaltungsablauf: | 06.04.2021 - 09.04.2021 Ferien |
Zugang
Zugang: | Absolvierter Integrationskurs und/oder Deutschsprachkenntnisse auf A2, B1, B2 oder C1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Für einen Besuch der Kurse mit Zielsprachniveau A2 und B1 ist der vorherige Integrationskursbesuch inkl. abgelegtem Deutschtest für Zuwanderer erforderlich. |
Zielgruppe: | Die Berufssprachkurse bauen auf den Integrationskursen auf. Sie dienen dem fortgeschrittenen Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Die Berufssprachkurse richten sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen. |
Inhalte
Für die Berufssprachkurse mit Zielsprachenniveau C1: Der Kurs C1 umfasst 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
Der Kurs wird voraussichtlich im Präsenzunterricht stattfinden. Sollte dies aufgrund der Covid- Verordnungen nicht möglich sein, werden wir eines der vom Bundesamt vorgesehenen Kursmodellen 1-5 auswählen, welches unseren Möglichkeiten entspricht.
Weitere Infos auf unserer Website www.abi-fulda.de oder www.bamf.de
Behinderung
- Allergien
- Atemwegserkrankungen
- Diabetes, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Herz- und Kreislaufstörungen, Erkrankungen der inneren Organe
- Psychische Behinderungen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 03.03.2021 | Veranstaltungs-ID: 116044113 | Bildungsanbieter-ID: 194579 |