Veranstaltungstitel
Teilqualifizierung Kaufmann*frau im E-Commerce - Modul 3: Online-Marketing
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Abschluss | berufsanschlussfähige Teilqualifikation, bbw/bfz/FAW-Zertifikat |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Akademie Cottbus |
Am Seegraben 21c |
03051 Cottbus |
Brandenburg |

Telefon: | 0355 / 48370230 |
Telefax: | 0355 / 48370228 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | cottbus@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Bildungsanbieter
Akademie Cottbus |
Am Seegraben 21c |
03051 Cottbus |
Brandenburg |
Telefon: | 0355 / 48370230 |
Telefax: | 0355 / 48370228 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | cottbus@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 6 bis 24 |
Zugang
Zugang: | Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen: - Sprachniveau B2 Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch. |
Zielgruppe: | Frauen Beschäftigte Arbeitssuchende Berufsrückkehrer*innen Menschen ohne Berufsabschluss |
Inhalte
Die Teilqualifizierung zum/r Kaufmann*frau im E-Commerce beinhaltet einen Wechsel zwischen Theorieeinheiten und einer betrieblichen Phase.
Die Theorieeinheiten beinhalten 560 Unterrichtseinheiten und befassen sich mit folgenden Inhalten:
•Waren- oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften
•Online-Marketing entwickeln und umsetzen
•Kaufmännische Steuerung und Kontrolle nutzen
•Beschaffung unterstützen
•Das Unternehmen präsentieren, die eigene Rolle mitgestalten
•Bedeutung und Struktur des E-Commerce
•Kundenkommunikation gestalten
•Online-Vertriebskanal auswählen und einsetzen
Die betriebliche Phase umfasst 200 Stunden. Hier werden die theoretischen Kenntnisse praktisch umgesetzt.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 24.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 115939091 | Bildungsanbieter-ID: 212303 |