Veranstaltungstitel
Zeitgemäß und korrekt mit Mandanten und Kollegen kommunizieren
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Prüfung mit anschließender Zertifikatsausgabe |
Abschlussbezeichnung | Arbeiten in einer Steuerberatungskanzlei 3.0 - Neue Anforderungen an die Steuerfachkraft - Finanzbehörden, Digitalisierung, Steuergesetzgebung |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | EDU 910 |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 460,60 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Die Lehrgangskosten umfassen alle im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung der beruflichen Weiterbildungsmaßnahme entstehenden notwendigen Kosten. Hierzu gehören auch die Kosten für die notwendigen Eignungsfeststellungen und die Lehrgangsgebühren einschließlich der Kosten für evtl. erforderliche Betreuung und die Kosten für die Anfertigung von Prüfungsstücken sowie Prüfungsgebühren und sonstige von den prüfenden Stellen erhobene Gebühren. |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Der Kurs ist gemäß §179 und §180 SGB III zertifiziert. Eine Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit (Sonderprogramm WeGebAU / Bildungsgutschein) ist möglich. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Die Präsenzphase findet zwischen 08.15 und 17.30 Uhr in den zugelassenen Schulungsräumen statt. Eventuelle Abweichungen entsprechen den Arbeitszeiten des Unternehmens. Jeder Teilnehmer erhält einen Stundenplan zur Verfügung gestellt. Eventuelle Veränderungen müssen den Arbeitszeiten des Unternehmens entsprechen. |
Bildungsanbieter
educatus GmbH Institut für Erwachsenenbildung |
Würzburger Str. 152 |
Postfach: 1173 |
63743 Aschaffenburg |
Bayern |
Telefon: | 06021 / 4513760 |
Telefax: | 06021 / 45137699 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Trägernummer: | 3586 |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Hessen GmbH (TÜV Hessen)
Rüdesheimer Straße 119
64285 Darmstadt
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 15 |
Kommentar: | Die Präsenzphasen finden an unterschiedlichen Veranstaltungsorten statt. |
Zugang
Zugang: | • Grundkenntnisse im operativen Ablauf einer Steuerkanzlei |
Zielgruppe: | 72302-100 (Ziel-DKZ) Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter in einer Steuerkanzlei (Steuerfachangestellter). |
Inhalte
Vermittlung der Arbeitsabläufe und Arbeitsprozesse in der Kommunikation:
• Das Erfolgsmotto heißt "Der Mandant im Mittelpunkt aller Prozesse"
• Die Mandantenorientierung der Kanzlei
• Wertschätzung Haltung gegenüber Mandanten
• Die Axiome erfolgreicher Kommunikation von Watzlawick
• Hörbare und sichtbare Kommunikationsformen
• Konsequentes Herausstellen des Mandantennutzen
• Organisatorische Abstimmung des Telefonverhaltens
• Inhalte einer Telefonnotiz
• Aktives Zuhören: Informationen aufnehmen, filtern und rückmelden
• Beispiele für verbale Rückmeldungen als Bestandteil aktives Zuhören
• Fragetechniken
• Beispiele für den Einsatz offener und geschlossener Fragen
• Ruhiger und sicherer Umgang mit schwierigen Mandanten
• Konflikttraining
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 07.09.2020 | Veranstaltungs-ID: 87952955 | Bildungsanbieter-ID: 102098 |