Veranstaltungstitel
Stakeholder- und Risikomanagement: gewusst wie (kompakt)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Trägerzertifikat |
Abschlussbezeichnung | "Projektmanagement spezial: Stakeholder- & Risikomanagement" |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | mh 1.07 |
Veranstaltungsort
Schulungsort & Geschäftssitz |
Falkenweg 10 |
53757 Schmerbroich Sankt Augustin |
Nordrhein-Westfalen |

Mobil: | 01520 / 4384929 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | kostenlose Parkplätze an der Straße, Verpflegungsmöglichkeiten 5 Minuten fußläufig |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 159,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | zzgl. MWSt. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Dauer: 1 Tag, 9-17 Uhr |
Bemerkungen | Trainer Qualifikation: |
Bildungsanbieter
mh Training. Coaching. Consulting. |
Falkenweg 10 |
53757 Sankt Augustin |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 01520 / 4384929 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Trägernummer: | 24100 |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 3 bis 15 |
Zugang
Zielgruppe: | Projektleiter, Projektmitarbeiter, Angestellte, Führungskräfte |
Inhalte
1-Tages-Kurs: Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen projekthaft abgewickelt, sie sind neuartig, komplex, in Bezug auf Zeit und Kosten begrenzt - und mit Risiken verbunden! Eine Vielzahl an Personen und Interessensgruppen (Stakeholder) sind vom Verlauf oder dem Ergebnis eines Projekts betroffen. Daher gehört das Risiko- und Stakeholdermanagement zu einer wichtigen Aufgabe.
INHALT
▪ Risiko-Management-Prozess inkl. Übungen
− Identifikation, Analyse & Maßnahmenplanung
− Qualitative & quantitative Risikoanalyse
− Schätzmethoden
− Maßnahmenplanung & Überwachung
− Risikoreporting
▪ Stakeholder-Management-Prozess inkl. Übungen
− Identifikation & Analyse
− Maßnahmenplanung & Überwachung
Dabei liefern wir den theoretischen Input und coachen Sie bei der Anwendung im Workshop. So erreichen wir über die Wissensvermittlung hinaus den erfolgreichen Transfer der Theorie in Ihren Alltag.
Unsere Kurse finden in kleinen Gruppen kurzfristig statt. Fragen Sie gerne nach einem Termin.
Behinderung
- Allergien
- Atemwegserkrankungen
- Diabetes, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Hauterkrankungen
- Herz- und Kreislaufstörungen, Erkrankungen der inneren Organe
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 22.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 118508484 | Bildungsanbieter-ID: 250563 |