Veranstaltungstitel
Steuerfachangestellte/-r (StBK)
![]() |
Steuerfachangestellte/r |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Umschulung |
Abschluss | Externe Prüfung |
Abschlussbezeichnung | Steuerfachangestellte/-r (StBK) |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
app2job GmbH |
Inselstraße 24 |
03046 Cottbus |
Brandenburg |

Telefon: | 0800 / 9275588 |
Telefax: | 030 / 695450424 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | beratung@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 0,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Auf Anfrage |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund, IFlaS. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Die Qualifizierung läuft in Teilzeit. |
Bemerkungen | Unser Live-Unterricht findet im virtuellen 3D-Klassenraum statt. Für die Teilnahme werden Sie mit einem PC-Arbeitsplatz an Ihrem Trainingsstandort ausgestattet. Nach Einführung in die Technik und Funktionsweise folgen Sie dem Unterricht live am PC entsprechend dem festgelegten Stundenplan. Wie im klassischen Präsenzunterricht wechseln sich Theorie-Einheiten mit Übungsphasen und Praxistrainings ab. Dabei stehen Sie jederzeit aktiv im Austausch mit Ihrem Dozenten oder Ihrer Dozentin sowie den anderen Teilnehmenden und gestalten gemeinsam den Unterricht. Die digitale Lernumgebung ist interaktiv und ermöglicht eine individuelle Begleitung und Unterstützung, aber auch eine intensive Zusammenarbeit, z. B. in Gruppendiskussionen oder bei Projektarbeiten. So werden neben Fachwissen und praxisnahen Kompetenzen auch typische Arbeitsplatzsituationen vermittelt und gezielt trainiert. |
Bildungsanbieter
app2job GmbH |
Inselstraße 24 |
03046 Cottbus |
Brandenburg |
Telefon: | 0800 / 9275588 |
Telefax: | 030 / 695450424 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | beratung@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 10 bis 25 |
Zugang
Zugang: | ein guter Realschulabschluss und kaufmännische Vorkenntnisse aus Ausbildung oder Berufspraxis, oder ein (Fach-)Abitur, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, ein gutes Zahlenverständnis, eine systematische Arbeitsweise und Freude am Umgang mit Menschen |
Zielgruppe: | Personen mit Interesse und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge sowie steuerliche und rechtliche Fragen, die einen staatlich anerkannten Berufsabschluss in diesem Bereich erwerben möchten |
Inhalte
Sie werden auf die Prüfung der Steuerberaterkammer vorbereitet. Sie erwerben Kompetenzen im Rechnungswesen sowie im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie erlernen, wie Sie Aufgaben im Rahmen der Buchhaltung durchführen, Jahresabschlüsse sowie betriebswirtschaftliche Auswertungen erstellen und die Lohn- und Gehaltsabrechnung erledigen. Sie können Steueranmeldungen erstellen, fertigen Steuererklärungen an und prüfen und erläutern Steuerbescheide. Darüber hinaus vermittelt diese Umschulung, wie Sie die Büro- und Verwaltungsarbeiten einer Kanzlei erledigen und als Ansprechpartner/-in von Mandanten, Finanzämtern und anderen Behörden agieren.
Einführung in das Online-Lernformat
Mandantenorientierte Kooperation und Kommunikation
- Teamarbeit
- Zeit- und Selbstmanagement
- Kommunikation
- Präsentation
Grundlagen PC und MS-Office
- Grundlagen Betriebssysteme
- MS-Office: Word, Excel, PowerPoint
Wirtschaftslehre
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Wirtschaft
- Grundzüge des Schuld- und Sachenrechts
- Arbeitsrecht und soziale Sicherung
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Investition und Finanzierung
- Grundzüge der Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik
Praxis- und Arbeitsorganisation
- Arbeitsorganisation
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Korrespondenz und Dokumentenmanagement
- Bürokommunikation
- Postbearbeitung
- Zeit- und Terminmanagement
- Zahlungsverkehr
Steuerlehre
- Grundlagen des Allgemeinen Steuerrecht
- Abgabenordnung
- Umsatzsteuer
- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- Bewertungsgesetz
- Gewerbesteuer
Rechnungswesen
- Wirtschaftsrechnen
- Einführung in das Rechnungswesen
- Grundlagen der Finanzbuchführung
- Beschaffung und Absatzwirtschaft
- Anlagenwirtschaft
- Personalwirtschaft
- Finanzwirtschaft
- Buchungen im Steuerbereich
- DATEV
- Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht
- Betriebswirtschaftliche Auswertung
Berufsmanagement
- Bewerbungsstrategien
- Stellenrecherche
- Bewerbungsunterlagen
- Vorstellungsgespräch
- Auswahlverfahren
Lernfeldübergreifende Fallstudien
- Vertiefung, Erweiterung und Anwendung der Lerninhalte anhand von komplexen lernfeldübergreifenden Fällen
Prüfungsvorbereitung
- Prüfungsvorbereitung schriftliche Prüfung
- Prüfungsvorbereitung Mandantenorientierte Sachbearbeitung
Praktikum
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 24.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 117004113 | Bildungsanbieter-ID: 211830 |