Veranstaltungstitel
Energiemanagement mit Zusatzqualifikation Six Sigma Yellow und Green Belt
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | alfatraining-Zertifikat |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), WeGebAU (Beschäftigte), Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr). Präsenzunterricht mit Videotechnik. |
Bemerkungen | Kursstart alle 4 Wochen |
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH |
Kriegsstraße 100 |
76133 Karlsruhe |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 0800 / 3456500 |
Telefax: | 0721 / 3545019 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | kursnet@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 6 bis 25 |
Zusatzqualifikation: | Six Sigma Yellow & Green Belt (alfatraining-Zertifikat) |
Zugang
Zugang: | Berufserfahrung im Produktions- oder Dienstleistungssektor und grundlegende Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements werden vorausgesetzt. |
Zielgruppe: | Der Lehrgang richtet sich an Ingenieure, Techniker sowie Fach- und Führungskräfte aus dem Produktions- und Dienstleistungssektor. Auch Führungskräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Verwaltung und Vertrieb, die Verbesserungsprojekte anhand der Six Sigma Methode durchführen und leiten möchten. |
Inhalte
Qualitätsmanagement - Six Sigma Yellow & Green Belt
Six Sigma Yellow Belt (ca. 1 Woche)
Einführung in die Six Sigma Strategie
Die Six Sigma Organisation: Rollen und Aufgaben
Die DMAIC-Methode
Define-Phase
Kundenanforderungen (Voice of Customer)
Spezifische Projektanforderungen (CTQs)
Problemerfassung und -beschreibung
Prozessdarstellung (SIPOC Diagramm)
Measure-Phase
Process Mapping, Cause & Effect Matrix
Prozessfähigkeit und Prozesskennzahlen
Grundlagen Statistik
Einführung Statistiksoftware inkl. grafischer Methoden
Analyse-Phase
Datenanalysemethoden (Überblick)
Ursache-Wirkungs-Analyse (Fischgrätendiagramm, Ishikawa)
Risikoanalyse (FMEA)
Improve-Phase
SWOT
Lösungsideen generieren
Finanzielle Auswirkungen abschätzen
Control-Phase
Kontrollplan
Poka Yoke
Dokumentation
Projektarbeit
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Six Sigma Green Belt (ca. 3 Wochen)
Projektmanagement mit Six Sigma
Der Green Belt als Projektleiter
Teamwork und Mitarbeiterführung
Define-Phase
Projekt definieren und Projektauftrag erstellen
Kostenermittlung und Zielformulierung (Benefit)
Teamzusammensetzung, Zeitplan und
Meilensteine
Measure-Phase
Zuverlässige und repräsentative Datenerhebung Messsystemanalyse (MSA)
Grafische Darstellung von Daten
Analyse-Phase
Prozessfähigkeitsanalyse
Statistische Test- & Analyseverfahren
(ANOVA u. a.)
Methoden der Prozessdarstellung
Fokussierung und Hypothesenentwicklung
Improve-Phase
SWOT
Design of Experiments (DoE)
Lösungen auswählen und implementieren
Control-Phase
Entwicklung eines Prozessüberwachungsplans
SPC-Regelkarten
Überprüfung der Ergebnisse des Verbesserungsprojektes
Präsentation der Ergebnisse
Integration in bestehende QM-Systeme
Projektarbeit
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Prüfung Six Sigma Green Belt
Energiemanagement
Energiemanagement (ca. 5 Tage)
Forderungen der DIN EN ISO 50001:2018
Messtechnik und Energiedatenerfassung
Energetische Bewertung
Anforderungen an den Energiemanager
Energieeffizienz (ca. 2 Tage)
Grundbegriffe
Versorgungssysteme und Anlagenkonzepte
Energieplanung (ca. 3 Tage)
Rechtliche Vorschriften und andere Anforderungen
Energetische Bewertung
Ausgangsbasis
Energiekennzahlen
Ziele und Aktionspläne
Finanzielle Förderung und Steuern
Energiemanagementsystem (ca. 7 Tage)
Anforderungen an das Energiemanagementsystem (EnMS)
DIN EN ISO 50001:2018
High Level Structure (HLS) im Zusammenhang mit integrierten Managementsystemen
Kommunikation
Dokumentation und Ablauflenkung
Beschaffung im Energiemanagement
Interne Auditierung
Vorbeugungs- und Korrekturmaßnahmen
Management-Review
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 13.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 100727169 | Bildungsanbieter-ID: 188844 |