Veranstaltungstitel
Adobe Photoshop - Grundlagen der Bildbearbeitung
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung/Zertifikat |
Abschlussbezeichnung | - |
Unterrichtsform | Fernunterricht |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | auf Anfrage diverse Fördermöglichkeiten |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Bemerkungen | wöchentlicher Kursstart |
Bildungsanbieter
Lernen im Internet |
Hüninger Str. 52 |
14195 Berlin |
Berlin |
Telefon: | 030 / 346496770 |
Telefax: | 030 / 346496779 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | jaitner@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | https:/ |
Trägernummer: | 03933549 |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Ludwig-Erhard-Straße 8
34131 Kassel
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 1 bis |
Zusatzqualifikation: | - |
Erworbene Berechtigung: | - |
Zugang
Zielgruppe: | Grafiker(innen), Designer(innen), Layouter(innen), Webmaster(innen), Webdesigner(innen) |
Inhalte
- Was ist ein Bildbearbeitungsprogramm?
- Der Umgang mit Dokumenten
- Paletten in Photoshop
- Werkzeugpalette und Werkzeug-Optionen
- Basis-Arbeitstechniken
- Grundlagenwissen rund ums Bild
- Dateiformate fürs WWW
- Ausgewählte Werkzeuge
Detaillierte Inhaltsangabe:
1. Was ist ein Bildbearbeitungsprogramm:
- was kann ein Bildbearbeitungsprogramm?
- Pixelorientierte - Vektororientierte Programme, Voreinstellungen in Photoshop
2. Der Umgang mit Dokumenten: Das Datei-Menü,
- Kontextmenü, Programmoberfläche, Dateioperationen und -Informationen
3. Hilfsmittel: Ansichten und Bilddarstellung,
- Bildschirmmodus, Lineale, Maße, Hilfslinien und
- Raster, die Info-Palette
4. Paletten in Photoshop: Arbeiten mit Paletten,
- die Werkzeugpalette, Übersicht
5. Werkzeugpalette und Werkzeug-Optionen:
- Werkzeuge und Werkzeugoptionen,
- Bildeinstellungsbefehle: Gradationskurven und Tonwertkorrektur
6. Basis-Arbeitstechniken: Auswählen: Auswahlwerkzeuge / Auswahlbefehle,
- Erstellen von Auswahlbereichen, Verändern von Auswahlbereichen, Arbeiten mit Auswahlinhalten
7. Arbeiten mit Ebenen:, Transformations-Befehle,
- die Ebenen-Palette, Transformieren von Ebenen und ausgewählten Bildelementen
8. Grundlagenwissen rund ums Bild: Bildgröße, Bildauflösung, Dateigröße, Farbmodus,
- Bits & Bytes, Dateigröße, Bildauflösung, Interpolationsmethoden, Farbmodus
9. Dateiformate fürs WWW: GIF, JPEG, PNG, Dateien fürs Web speichern
10. Ausgewählte Werkzeuge: Mal- und Textwerkzeuge, Schatten erzeugen,
- Verlaufs- und Stempelwerkzeug
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 12.05.2020 | Veranstaltungs-ID: 101767248 | Bildungsanbieter-ID: 14005 |