Veranstaltungstitel
Facility Manager-Agent/-in
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Zertifikat des IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH |
Abschlussbezeichnung | Facility Manager-Agent/-in |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 1.905,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | MwSt. frei |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Bildungsanbieter
HSB Akademie |
Schongauerstraße 29 - 31 |
04328 Leipzig |
Sachsen |
Telefon: | 0341 / 5205797 |
Telefax: | 0341 / 5205787 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 1 bis |
Zugang
Zielgruppe: | Arbeitslose, Arbeitssuchende, Hausmeisterservice, Gebäudetechnik, Sicherheitsservice |
Inhalte
Das Facility Management unterliegt durch eine ständig steigende Professionalisierung und den immer höheren Qualitätsanforderungen, welche nicht zuletzt auf die fortschreitende Internationalisierung zurückzuführen ist, einem starken Wandel. Das Facility Management ermöglicht, schnell und flexibel auf neue Umstände zu reagieren. Damit können langfristig Betriebs-, Verwaltungs- und Instandsetzungskosten eingespart werden und die Unternehmen können sich optimal auf Ihre Kernprozesse konzentrieren.
Der Kurs Facility Management Agent (IHK) vermittelt in der Weiterbildung praxisnahe Grundlagen eines zeitgemäßen Facility Management. Sie erlernen technische, kaufmännische und infrastrukturelle Kompetenzen sinnvoll zu verknüpfen und einzusetzen sowie die möglichen modernen Informationsmittel als dienliches Hilfsmittel zu nutzen.
Kurinhalte im Überblick:
1. Grundlagen des Facility Management
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Geschäftsfelder im Überblick
- Controlling der Immobilienwirtschaft
- Riskiko und Versicherungen
- Steuern
2. Informationstechniken
- Informations- und Datenübertragungssysteme
- CAD- und CAFM-Systeme
3. Der Lebenszyklus einer Immobilie
- Projektmanagement
- Baurechtliche Grundlagen
- Stadt- und Raumplanungskonzepte
- Immobilienmanagement von Bestandsimmobilien
4. Technisches Gebäudemanagement
- Instandhaltungsmanagement
- Methoden und Ziele der Instandhaltung
- Aufgaben und Ziele des Umweltmanagement
- rechtliche Grundlagen
- Analyse von Einsparpotentialen
5. Kaufmännisches Gebäudemanagement
- Controlling
- Steuern
- Vertragsarten
- Vertragsmanagement
- Invetitions- und Finanzierungsrechnung
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 14.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 102179288 | Bildungsanbieter-ID: 95775 |