Veranstaltungstitel
Reha-Vorbereitungslehrgang
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
app2job GmbH |
Inselstraße 24 |
03046 Cottbus |
Brandenburg |

Telefon: | 0800 / 9275588 |
Telefax: | 030 / 695450424 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | beratung@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 0,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Auf Anfrage |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Die Qualifizierung läuft in Vollzeit und in Teilzeit. |
Bemerkungen | Unser Live-Unterricht findet im virtuellen 3D-Klassenraum statt. Für die Teilnahme werden Sie mit einem PC-Arbeitsplatz an Ihrem Trainingsstandort ausgestattet. Nach Einführung in die Technik und Funktionsweise folgen Sie dem Unterricht live am PC entsprechend dem festgelegten Stundenplan. Wie im klassischen Präsenzunterricht wechseln sich Theorie-Einheiten mit Übungsphasen und Praxistrainings ab. Dabei stehen Sie jederzeit aktiv im Austausch mit Ihrem Dozenten oder Ihrer Dozentin sowie den anderen Teilnehmenden und gestalten gemeinsam den Unterricht. Die digitale Lernumgebung ist interaktiv und ermöglicht eine individuelle Begleitung und Unterstützung, aber auch eine intensive Zusammenarbeit, z. B. in Gruppendiskussionen oder bei Projektarbeiten. So werden neben Fachwissen und praxisnahen Kompetenzen auch typische Arbeitsplatzsituationen vermittelt und gezielt trainiert. |
Bildungsanbieter
app2job GmbH |
Inselstraße 24 |
03046 Cottbus |
Brandenburg |
Telefon: | 0800 / 9275588 |
Telefax: | 030 / 695450424 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | beratung@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 10 bis 25 |
Zugang
Zugang: | abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung (für Teilnehmende ohne formalen Berufsabschluss) |
Zielgruppe: | Personen, die im Rahmen einer Umschulung einen Berufsabschluss erwerben wollen und Sie ihre Umschulungsentscheidung in einem Vorbereitungslehrgang absichern möchten |
Inhalte
Auffrischung der Deutsch- sowie grundlegenden Mathekenntnisse, sicherer Umgang mit PC und Internet, Lern- und Arbeitstechniken zur Leistungs- und Lernsteigerung, um besser auf neue berufliche Herausforderungen reagieren zu können
Einführung in das Online-Lernformat
PC-Anwenderwissen - kompakt
- Einführung Hardware und Betriebssystem
- Desktops anpassen
- Laufwerke, Ordner und Dateien
- Windows-Programme
- Einstieg Internet
Kompetenzaufbau Mathematik im beruflichen Alltag
- Mathe-Auffrischung: Feststellen von Defiziten, Reaktivieren von Kenntnissen
- Mathematik im Alltag (1 bis 3)
- Mathematik im Beruf (1 bis 4)
- Statistische Darstellungen (1 bis 2)
Arbeits- und Lerntechniken anwenden
- Grundlagen des Lernens
- Bewährte Merktechniken trainieren
- Arbeits- und Lerntechniken - allg. Empfehlungen
- Persönliche Zeitplantechniken
- Zielorientiertes Handeln, Zielkonzepte
- Zielstrategien
- Persönliche Kreativitätstechniken, Problemlösetechniken
- Gliederungs-, Darstellungs-, Entscheidungstechniken
Schriftliche und Mündliche Kommunikation für Dienstleistungsberufe
- Feststellen von Defiziten
- Partner- und Gruppengespräche: Grundlagen, Gesprächsregeln, Hilfen und Techniken
- Lesetechniken: Grundlagen und Lesegeschwindigkeit, Texterschließung
- Schreiben von Texten: Rechtschreibung und Grammatik, Textaufbau, Formulieren
- Hilfen bei der Texterstellung
Berufspraktisches Deutsch
- Grundlagen Deutsch im Beruf
- Berufsbild und Tätigkeitsbereiche
- Kommunikation am Telefon
- Gesprächsführung im Berufsalltag
Office: Textverarbeitung und Tabellenkalkulation
- Grundlagen Textverarbeitung: Anwendungsfenster; Dokumente; Hilfe, Assistenten und Ansichten
- Grundlagen der Textverarbeitung: Text, Rechtschreibung, Zeichen- und Seitenformatierung
- Textgestaltung und Tabellen
- Vorlagen und Grafiken
- Seriendruck
- Grundlagen Tabellenkalkulation
- Tabellen formatieren
- Formeln und Funktionen
- Diagramme und Grafiken
Grundlagen der Buchhaltung
- Themeneinführung / Notwendigkeit und Bedeutung der Buchführung
- Einführung in die Systematik der Buchführung
- Buchen auf Bestandskonten
- Buchen auf Erfolgskonten
- Weiterführende Geschäftsvorfälle
- Organisation der Buchführung
- Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich
- Buchungen im Personalbereich (Überblick)
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 24.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 111845955 | Bildungsanbieter-ID: 211830 |