Veranstaltungstitel
Berufliche Weiterbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
![]() |
Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Nachholen des Berufsabschlusses |
Abschluss | IHK-Abschluss, Prüfung |
Abschlussbezeichnung | Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Prüfende Stelle | Zertpunkt GmbH |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten-Bemerkungen: | Die Kosten können durch die Bundesagentur für Arbeit, die Jobcenter, die Rentenversicherungsträger oder durch Sie selbst getragen werden. |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Die Kosten können durch die Bundesagentur für Arbeit, die Jobcenter, die Rentenversicherungsträger oder durch Sie selbst übernommen werden. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Bildungsanbieter
Biplus - Bildungsinstitut plus GmbH |
Godesberger Allee 127 |
53175 Randlage Friesdorf / Hochkreuz Bonn |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0228 / 38769225 |
Telefax: | 0228 / 38769231 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | office@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | https:/ |
Trägernummer: | 20171001 |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Kurparkallee 1
23843 Bad Oldesloe
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 15 |
Zugang
Zugang: | Abgebrochene Ausbildung oder Umschulung |
Zielgruppe: | Kunden, die sich bereits in einer Umschulung oder Ausbildung befunden haben, jedoch keinen Abschluss erlangen konnten. |
Inhalte
Wenn Sie nach einer bereits betrieblichen/schulischen Umschulung/Ausbildung nicht den IHK-Abschluss des Berufsbildes erreicht haben und Sie Unterstützung zur Vorbereitung auf Ihre Prüfungswiederholung suchen, sind Sie hier richtig.
Durch persönliche Gründe kann die Prüfung oder Ausbildung unterbrochen worden sein oder eine Prüfung wurde vorsorglich noch nicht abgelegt oder wurde nicht bestanden.
Ein Schulabschluss ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung für eine Ausbildung in Deutschland. Grundsätzlich muss sich aber der Teilnehmer bereits in einer Umschulungsmaßnahme und/oder in einer Ausbildung in seinem Prüfungsfach befunden haben um eine Zulassung zur Prüfung von der IHK zu erhalten. Die Zulassung können nur Sie selbst bei Ihrer IHK erfahren.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 17.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 114391041 | Bildungsanbieter-ID: 204064 |