Veranstaltungstitel
Umschulung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration (IHK)
![]() |
Fachinformatiker/in - Systemintegration |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Umschulung |
Abschluss | IHK-Berufsabschluss: Fachinformatiker/-in Systemintegration |
Abschlussbezeichnung | Fachinformatiker/-in Systemintegration (IHK) |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | KN-FISI2020 |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 0,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Kosten werden in der Regel ganz oder teilweise von der jeweiligen Förderstelle übernommen. Inklusive Prüfungen und Schulungsunterlagen. |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Die Maßnahme ist nach AZAV durch die acadCERT GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (Berufsförderungsdienst) von bis zu 100 %. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | 8:30 - 16:30 Uhr (Trainergeleitete Online-Weiterbildung) |
Bemerkungen | Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden derzeit alle Schulungen auch als Online-Weiterbildung von zuhause aus statt. Der Unterricht wird von unseren Dozenten live und in Echtzeit im virtuellen Klassenzimmer gehalten. Die technische Ausstattung wird zur Verfügung gestellt. Die Hardware können Sie nach Ihrem erfolgreichen IHK-Abschluss behalten. |
Bildungsanbieter
GFN GmbH Trainingscenter Heidelberg |
Maaßstraße 24 |
69123 Heidelberg |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 06221 / 832266 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | kursnet-heidelberg@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | https:/ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Friedrich-Ebert-Straße 102
34119 Kassel
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 4 bis 15 |
Zusatzqualifikation: | Zusatzqualifikationen und Zertifizierungen: *LPIC-1 Linux Administrator *Microsoft Windows Server und PowerShell *Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator *Microsoft Certified: Azure Fundamentals & Azure Administrator Associate *ITIL Foundation Zertifizierung |
Zugang
Zugang: |
|
Zielgruppe: | *Arbeitsuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die den Fachkräftemangel als Chance sehen und in die IT-Branche einsteigen möchten *Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen und Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die sich beruflich neu orientieren möchten *Fachkräfte mit einem in Deutschland nicht anerkannten Abschluss |
Inhalte
Lehrziel:
Der IT-Arbeitsmarkt ist ein Arbeitnehmermarkt. Ob bei EDV-Dienstleistern, Software- und Datenbankanbietern, Herstellern von Informations- und Telekommunikationstechnik, in IT-Abteilungen größerer Betriebe oder im öffentlichen Dienst - die Nachfrage nach IT-Fachkräften ist groß, Tendenz steigend. Insbesondere in den Bereichen Elektromobilität, Cloud Computing und Datensicherheit eröffnen sich neue, vielfältige Karrieremöglichkeiten. Darüber hinaus haben Fachinformatiker/-innen auch die Möglichkeit, auf selbstständiger Basis IT-Dienstleistungen anzubieten.
Als Fachinformatiker/-in mit der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren, warten und verwalten Sie IT-Systeme und Netzwerke. Sie binden Systeme und Anwendungen in Bestandsumgebungen ein und stellen den reibungslosen Betrieb des Gesamtsystems sicher. Darüber hinaus erstellen Sie Systemdokumentationen und beraten oder schulen Anwender/-innen. Mögliche berufliche Positionen sind: IT-Systemintegrator/-in, Systemadministrator/-in, Netzwerkadministrator/-in, IT-Servicetechniker/-in, IT-Systemtechniker/-in, IT-Supporter/-in u. a.
Die Umschulung zum/-r Fachinformatiker/-in für Systemintegration besteht aus theoretischen und praktischen Unterrichtsphasen. Nach der Vermittlung von Grundlagenwissen und allgemeinen IT-Kompetenzen folgt der Schwerpunkt Systemintegration. Ihnen werden die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um Hardware und Software in vorhandene IT-Systeme und Netzwerke einzupassen, Bedienoberflächen einzurichten sowie weitere kundenspezifische Anpassungen vorzunehmen. Darüber hinaus lernen Sie, Störungen und Fehler innnerhalb eines Systems unter Zuhilfenahme entsprechender Tools zu beheben. Je nach Umschulungsdauer haben Sie die Möglichkeit, gefragte Zusatzqualifikationen und international anerkannte Zertifikate zu erwerben.
Kursinhalt:
Basisqualifikationen
- Informationsquellen und Arbeitsmethoden
- Fachliches Englisch
- Office Management
- Bewerbungstraining
- Projektmanagement
Kernqualifikationen
Wirtschaft und Sozialkunde
- Der Betrieb und sein Umfeld
- Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
- Markt- und Kundenbeziehungen
- Internes Rechnungswesen und Controlling
IT-Qualifikationen
- Einfache IT-Systeme
- Vernetzte IT-Systeme
- Betreuung von IT-Systemen
- Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungssystemen
- Öffentliche Netze und Dienste
- Cyber-physische Systeme
Fachqualifikationen
- Virtualisierung und Automatisierung
- Hacking und IT-Sicherheit
- Netzwerkmanagement
- Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme
Zusatzqualifikationen - je nach Dauer der Umschulung
- LPIC-1 Linux Administrator
- Microsoft Windows Server und PowerShell
- Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator
- Microsoft Certified: Azure Fundamentals & Azure Administrator Associate
- ITIL Foundation Zertifizierung
Betriebliches Praktikum
Prüfungsvorbereitung und gestreckte IHK-Abschlussprüfung
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 22.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 114428926 | Bildungsanbieter-ID: 14109 |