Veranstaltungstitel
Teilqualifizierung Fachlagerist*in - Modul 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Abschluss | bbw/bfz/FAW-Zertifikat, berufsanschlussfähige Teilqualifikation |
Abschlussbezeichnung | Teilqualifizierung Modul 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Akademie Cottbus |
Am Seegraben 21c |
03051 Cottbus |
Brandenburg |

Telefon: | 0355 / 48370230 |
Telefax: | 0355 / 48370228 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | cottbus@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Bildungsanbieter
Akademie Cottbus |
Am Seegraben 21c |
03051 Cottbus |
Brandenburg |
Telefon: | 0355 / 48370230 |
Telefax: | 0355 / 48370228 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | cottbus@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 6 bis 24 |
Zugang
Zugang: | In einem persönlichen Beratungsgespräch werden die Zugangsvoraussetzungen thematisiert und Ihre individuellen Voraussetzungen geprüft. - ausreichendes Sprachniveau (min. B1, B2 bei der digitalen Lernform), |
Zielgruppe: | Die Teilqualifizierung richtet sich an Arbeitssuchende, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben sowie an geringqualifizierte Beschäftigte in Unternehmen, die sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben. |
Inhalte
Die Teilqualifizierung zum/r Fachlagerist*in beinhaltet einen Wechsel zwischen Theorieeinheiten und einer betrieblichen Phase.
Die Theorieeinheiten beinhalten 320 Unterrichtseinheiten und befassen sich mit folgenden Inhalten:
•Einführung in das Berufsfeld und Vermittlung von Grundlagenwissen
•Arbeitsschutz
•Umweltschutz und rechtliche Grundlagen
•Güter im Betrieb transportieren
•Flurförderschein
Die betriebliche Phase umfasst 120 Stunden. Hier werden die theoretischen Kenntnisse praktisch umgesetzt.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 02.03.2021 | Veranstaltungs-ID: 115938344 | Bildungsanbieter-ID: 212303 |