Veranstaltungstitel
LC.net - Digitale Basiskompetenzen im Bereich Lager / Logistik
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | bbw/bfz/FAW-Zertifikat |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Akademie Cottbus |
Am Seegraben 21c |
03051 Cottbus |
Brandenburg |

Telefon: | 0355 / 48370230 |
Telefax: | 0355 / 48370228 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | cottbus@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Bildungsanbieter
Akademie Cottbus |
Am Seegraben 21c |
03051 Cottbus |
Brandenburg |
Telefon: | 0355 / 48370230 |
Telefax: | 0355 / 48370228 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | cottbus@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 6 bis 24 |
Zugang
Zugang: | - grundlegende EDV Kenntnisse |
Zielgruppe: | Menschen mit Berufsabschluss Arbeitssuchende Beschäftigte Migranten/Asylbewerber*innen |
Inhalte
Digitale Basiskompetenzen (Inhalte in Auszügen)
1. Datenverarbeitung:
- Informationssuche, Verwaltung, Bewertung und Aktualität
- Suchmaschinen und -strategien
2. Problemlösung:
- Lösung von technischen Problemen
- Umgang mit digitalen Anwendungen
3. Erstellen von Inhalten:
- Inhalte generieren, modifizieren, ändern, schützen
4. Sicherheit:
- Schutz von Geräten, persönlichen Daten, Privatsphäre
- Erkennen von Gefahren
5. Kommunikation und Zusammenarbeit:
- Datenaustausch, Umgangsregeln und Online-Services
Anhand von Beispielen aus der Lager-/ Logistikbranche gehen wir auf die Veränderungen und Herausforderungen in der digitalen Arbeitswelt ein:
- Wie werden Arbeitsprozesse durch Lagerverwaltungssysteme, Supply-Chain-Management Software, Katalog- oder Lieferantenmanagementsysteme unterstützt?
- Wie werden Bezugsquellen digital erkundet u. Märkte systematisch durch digitale Hilfsmittel unterschieden?
- Bargeldloser Zahlungsverkehr
RFID Technologie
Diese Beispiele werden in den fünf Bereichen der "digitalen Kompetenz" gemäß EUROPASS qualifiziert.
Sie qualifizieren sich im Umgang mit den Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt im Bereich Lager/ Logistik gemäß dem Europass zu Digitalen Kompetenzen (mehr unter: https://europass.cedefop.europa.eu/de) und eröffnen sich so neue berufliche Perspektiven.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 24.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 115938403 | Bildungsanbieter-ID: 212303 |