Veranstaltungstitel
Umschulung zum/zur Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung
![]() |
Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Umschulung |
Abschluss | IHK-Abschluss, Prüfung vor der zuständigen Kammer |
Abschlussbezeichnung | Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Akademie Cottbus |
Am Seegraben 21c |
03051 Cottbus |
Brandenburg |

Telefon: | 0355 / 48370230 |
Telefax: | 0355 / 48370228 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | cottbus@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Bildungsanbieter
Akademie Cottbus |
Am Seegraben 21c |
03051 Cottbus |
Brandenburg |
Telefon: | 0355 / 48370230 |
Telefax: | 0355 / 48370228 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | cottbus@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 6 bis 24 |
Zugang
Zugang: | In einem persönlichen Beratungsgespräch werden die Zugangsvoraussetzungen thematisiert und Ihre individuellen Voraussetzungen geprüft. - Mathematik-Kenntnisse |
Zielgruppe: | Menschen ohne Berufsabschluss Akademiker*innen Studienabbrecher*innen Menschen mit Berufsabschluss Berufsrückkehrer*innen Arbeitssuchende |
Inhalte
Die Inhalte der Umschulung orientieren sich am gültigen Rahmenlehrplan des Berufes. Neben den Fachinhalten werden auch Qualifikationen in den Feldern Arbeitssicherheit und Umweltschutz vermittelt.
Als zukünftige*r Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung erlangen Sie folgende fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten:
•Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation (BWL)
•Arbeitsorganisation und -techniken
•Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
•Einfache und vernetzte IT-Systeme
•Anwendungsentwicklung
•Betreuen von IT-Systemen
•Markt- und Kundenbeziehungen
•Qualitätsmanagement/ Projektmanagement
•Durchführung von Nutzer-Schulungen
•Service und Benutzerunterstützung
•Fachspezifisches Englisch
Die theoretischen Inhalte werden in der Praxis vertieft und erweitert. Für die betrieblichen Phasen akquirieren wir gemeinsam mit Ihnen ausbildungsberechtigte Betriebe.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 02.03.2021 | Veranstaltungs-ID: 115938751 | Bildungsanbieter-ID: 212303 |