Veranstaltungstitel
Berufspraktische Weiterbildung - Arbeitsmarktseminar 1
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Unterrichtsform | Auf Anfrage |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | S-1374-5 |
Prüfende Stelle | Bildungsträger |
Veranstaltungsort
IBB Institut für Berufliche Bildung AG |
Thiemstraße 136 |
03048 Cottbus |
Brandenburg |

Telefon: | 0355 / 86696233 |
Telefax: | 0355 / 86696234 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | cottbus@ |
Hinweise zur Adresse: | In der aktuellen Corona-Situation können Sie in Ausnahmefällen auch von zu Hause aus am Live-Unterricht in unserer Virtuellen Online Akademie VIONA® teilnehmen. Voraussetzung dafür ist die Zustimmung Ihres Kostenträgers. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Bemerkungen | 90 Ausbildungsstunden |

Bildungsanbieter
IBB Institut für Berufliche Bildung AG Berlin-Brandenburg |
Torstr. 6-8 |
10119 Berlin |
Berlin |
Telefon: | 0800 / 7050000 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | kursinfo@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | https:/ |
Anbieterbewertung
Der Bildungsanbieter hat berufliche Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Berufe in Unternehmensführung und -organisation in der Region Cottbus durchgeführt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt Erfolgsbeobachtungen durch; mit folgenden Teilergebnissen: |
|||||||||||||||||||||||
Integration in Arbeit* | 94 Punkte (51 Teilnehmende)
Erläuterungen
Es wurden 94 Punkte von möglichen 100 Punkten erreicht. Dieser Wert zeigt an, wie erfolgreich die beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen eines Bildungsanbieters die Beschäftigungssituation von (geförderten) Teilnehmenden im relativen Vergleich zu anderen Bildungsanbietern verbessert haben. Eine Bewertung ab 69 Punkten ist überdurchschnittlich. |
||||||||||||||||||||||
Teilnehmerrückmeldungen** | Sternewert 4,7 von 5,0 (5 Rückmeldungen von 57 Teilnehmenden) Detaillierte Ergebnisse
|
||||||||||||||||||||||
*Diese Anbieterbewertung wird auf Basis der BA-Wirkungsanalyse ermittelt. Es wurden Maßnahmeteilnehmende berücksichtigt, die im Zeitraum von 12.12.2017 bis 11.12.2019 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Anbieterbewertung finden Sie hier. |
|||||||||||||||||||||||
**Diese Sternebewertung wird auf Basis einer Online-Befragung der Teilnehmenden ermittelt. Es wurden Rückmeldungen von Teilnehmenden berücksichtigt, die im Zeitraum von 11.11.2018 bis 16.11.2020 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Sternebewertung finden Sie hier. |
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Kurparkallee 1
23843 Bad Oldesloe
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 25 |
Zugang
Zugang: | Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Die Beherrschung der deutschen Sprache (A2 bis B1) ist Grundvoraussetzung für diesen Kurs. |
Zielgruppe: | Dieser Kurs eignet sich für Erwerbssuchende, Berufsrückkehrer/innen und Ausbildungsabbrecher/innen. Explizit ansgesprochen sind auch: Geflüchtete und Migranten, die über gute Deutschkenntnisse verfügen (mind. Niveau: A2 bis B1). |
Inhalte
Vermittlung von Kenntnissen zum aktuellen Arbeitsmarkt
Berufskunde
Aktuelle Anforderungen an Arbeitnehmer/-innen
Vermittlung von Kenntnissen zum Bewerbungsmanagement
Potenzialanalyse
Moderne Kommunikationstechnik, berufsbezogene EDV
Individuelle berufspraktische Qualifizierung
Betriebliches Praktikum
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 26.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 116241847 | Bildungsanbieter-ID: 214493 |