Veranstaltungstitel
Kaufmann/-frau im E-Commerce (IHK)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Umschulung |
Abschluss | Externe Prüfung |
Abschlussbezeichnung | Kaufmann/-frau im E-Commerce (IHK) |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
app2job GmbH |
Inselstraße 24 |
03046 Cottbus |
Brandenburg |

Telefon: | 0800 / 9275588 |
Telefax: | 030 / 695450424 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | beratung@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 0,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Auf Anfrage |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund, IFlaS. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. |
Bemerkungen | Unser Live-Unterricht findet im virtuellen 3D-Klassenraum statt. Für die Teilnahme werden Sie mit einem PC-Arbeitsplatz an Ihrem Trainingsstandort ausgestattet. Nach Einführung in die Technik und Funktionsweise folgen Sie dem Unterricht live am PC entsprechend dem festgelegten Stundenplan. Wie im klassischen Präsenzunterricht wechseln sich Theorie-Einheiten mit Übungsphasen und Praxistrainings ab. Dabei stehen Sie jederzeit aktiv im Austausch mit Ihrem Dozenten oder Ihrer Dozentin sowie den anderen Teilnehmenden und gestalten gemeinsam den Unterricht. Die digitale Lernumgebung ist interaktiv und ermöglicht eine individuelle Begleitung und Unterstützung, aber auch eine intensive Zusammenarbeit, z. B. in Gruppendiskussionen oder bei Projektarbeiten. So werden neben Fachwissen und praxisnahen Kompetenzen auch typische Arbeitsplatzsituationen vermittelt und gezielt trainiert. |
Bildungsanbieter
app2job GmbH |
Inselstraße 24 |
03046 Cottbus |
Brandenburg |
Telefon: | 0800 / 9275588 |
Telefax: | 030 / 695450424 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | beratung@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 10 bis 25 |
Zusatzqualifikation: | Zertifikatsprüfung: Projektmanagement- Fachmann / frau (DEKRA) |
Zugang
Zugang: | abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrungen aus einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit, vorzugsweise im Handel oder kaufmännischen Bereich |
Zielgruppe: | Personen, die kommunikativ sind, gern im kaufmännischen Bereich arbeiten und Interesse daran ahben, Produkte im Online-Handel anzubieten und zu vertreiben |
Inhalte
In der Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce erwerben Sie alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten dieses neuen Berufsbildes. Sie wissen Sie nach erfolgreichem Abschluss wie Waren- und Dienstleistungssortimente konzipiert sowie weiterentwickelt werden und wie Vertriebskanäle des Onlinehandels optimiert werden können. Sie haben gelernt, wie Onlinemarketing-Maßnahmen durchzuführen sind, wie Bezahlsysteme beurteilt werden, aber auch, wie man in Projekten und in Teams kollaborativ zusammenarbeitet. Einen praktischen Teil der Ausbildung absolvieren Sie in der Übungsfirma und haben damit die Möglichkeit, reale Geschäftsabläufe in der Praxis kennenzulernen und zu bearbeiten. Im Rahmen eines mehrmonatigen Betriebspraktikums wenden Sie Ihr Wissen in der Praxis an und vertiefen Ihre Kenntnisse.
Einführung in das Online-Lernformat
Betriebsorganisation und Wirtschaftsprozesse
Arbeits- und Lerntechniken, Berufsbildung, arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften, Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz, Struktur und Besonderheiten des E-Commerce, aktuelle Entwicklungen
Kommunikation
Zielorientierte Kommunikation und Kooperation, Kundenkommunikation und -ansprache gestalten, Teamarbeit
Englisch im E-Commerce
Praktischer Aufbau und Aktivierung mit vielen Übungen
Anwendungen mit MS Office und IT-Grundlagen
Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, Professionelle Präsentationen entwerfen
aktuelle PC-Technik und moderne Tools
Waren- oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften
Sortimentsgestaltung, Beschaffung, Produkte im Online-Vertrieb, Online-Vertriebskanäle anhand Produktportfolios auswählen, Serviceleistungen und Zusatzangebote, Preiskalkulationen, Möglichkeiten zur Anpassung des Sortiments
Online-Marketing entwickeln und umsetzen
Strategisches Marketing, Kampagnenplanung und -durchführung, Verknüpfung von klassischem und Online-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Affiliate-Marketing, E-Mail-Marketing, Social Selling usw.
Rechtliche Rahmenbedingungen und Verträge im Online-Vertrieb
Rechtliche Rahmbedingungen wie Verbraucher- und Urheberrecht, Vertragsanbahnung gestalten, Datensicherheit und Datenschutz, Verträge online abwickeln, Bezahlmethoden, Rückabwicklungen
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Grundlagen Rechnungswesen, Kosten-/ Leistungsrechnung, Betriebliche Kennzahlen, Statistiken, Kundenwertanalysen, Betriebliche Prozessanalyse und Auswertung
Projektarbeit im E-Commerce gestalten
Projektmanagementmethoden, Initialisierung und Definition, Projektplanung, Projektcontrolling und Risikomanagement, Exkurs: agiles Projektmanagement mit SCRUM, optionale Zertifikatsprüfung: Projektmanagement- Fachmann / frau (DEKRA)
Übungsfirma
Praktisches Arbeiten in betrieblichen Abteilungen und Anwendung des theoretisch Gelernten sowie umschulungsbegleitendes Arbeiten in einem Übungs-Web-Shop
Prüfungsvorbereitung
Betriebliches Praktikum
Bitte beachten Sie, dass die Länge der Praktika den regionalen Anforderungen der IHK unterliegt. Einzelheiten erfragen Sie im Beratungsgespräch an Ihrem Standort.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 24.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 117002529 | Bildungsanbieter-ID: 211830 |