Veranstaltungstitel
Sachbearbeiter/-in Einkauf mit SAP® ERP 6.0 und Arbeiten 4.0
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Externe Prüfung |
Abschlussbezeichnung | Original SAP®-Anwenderzertifikat MM |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
WBS TRAINING AG |
Inselstraße 24 |
03046 Cottbus |
Brandenburg |

Telefon: | 0355 / 86688696 |
Telefax: | 0355 / 86688699 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | cottbus@ |
Hinweise zur Adresse: | Die Qualifizierung läuft in Vollzeit und in Teilzeit. Die WBS TRAINING AG Cottbus erreichen Sie vom Hauptbahnhof Cottbus aus in ca. 15 Minuten. Mit der Tram 1, 3 oder 4 fahren Sie bis zur Haltestelle Marienstraße. Sie befinden sich dann auf der Straße der Jugend. Laufen Sie weiter geradeaus, bis Sie rechts in die Bautzenerstraße abbiegen können. Biegen Sie dann links in die Inselstraße. Nach ca. 300 m befindet sich auf der rechten Seite im Haus der Wirtschaft im 3. Stock der Schulungsort. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 0,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Auf Anfrage |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. |
Bemerkungen | Termine:
Unser Live-Unterricht findet im virtuellen 3D-Klassenraum statt. Für die Teilnahme werden Sie mit einem PC-Arbeitsplatz an Ihrem Trainingsstandort ausgestattet. Nach Einführung in die Technik und Funktionsweise folgen Sie dem Unterricht live am PC entsprechend dem festgelegten Stundenplan. Wie im klassischen Präsenzunterricht wechseln sich Theorie-Einheiten mit Übungsphasen und Praxistrainings ab. Dabei stehen Sie jederzeit aktiv im Austausch mit Ihrem Dozenten oder Ihrer Dozentin sowie den anderen Teilnehmenden und gestalten gemeinsam den Unterricht. Die digitale Lernumgebung ist interaktiv und ermöglicht eine individuelle Begleitung und Unterstützung, aber auch eine intensive Zusammenarbeit, z. B. in Gruppendiskussionen oder bei Projektarbeiten. So werden neben Fachwissen und praxisnahen Kompetenzen auch typische Arbeitsplatzsituationen vermittelt und gezielt trainiert. |
Bildungsanbieter
WBS TRAINING AG |
Inselstraße 24 |
03046 Cottbus |
Brandenburg |
Telefon: | 0355 / 86688696 |
Telefax: | 0355 / 86688699 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | cottbus@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 10 bis 25 |
Zugang
Zugang: | abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Berufspraxis im kaufmännischen Bereich |
Zielgruppe: | Personen aus dem kaufmännisch-verwaltenden Bereich, die ihre Kenntnisse im Bereich Einkauf und Beschaffung erweitern möchten |
Inhalte
Planung, Steuerung und Optimierung von Einkaufsprozessen im Unternehmen sowie praxisbezogener Umgang mit der relevanten SAP®-Software, Anwenderzertifizierung Einkauf
Einführung in das Online-Lernformat
Grundlagen Einkauf
Grundlagen der Materialwirtschaft, Grundlagen der Beschaffung, Beschaffungspolitik, Einkauf und Einkaufsorganisation, Materialdisposition und Bestandsmanagement, Beschaffungsmarktforschung, Lieferantenmanagement, Beschaffungscontrolling, Einkaufs-Stellenwert in Zeiten 4.0
Professionelle Tabellenkalkulation - Excel im Einkauf
Grundlagen Excel, Formeln und Formatierungen, einfache und komplexe Funktionen, Diagramme und Grafiken, Vorlagen und Layout, Arbeiten mit Arbeitsmappen, Daten filtern und sortieren
Einkaufsrecht/Einkaufsverträge
Grundlagen BGB und HGB, Vertragsarten, Kaufvertrag, Verhandlungsführung, Bestellung, spezielle Verträge im Einkauf, Vertragsstörungen
Einkaufsabwicklung, Preis-und Wertanalyse
Anfrage, Exkurs: Kostenrechnung und Kalkulation, Angebot und Angebotsprüfung, Preisanalyse und Preisbewertung, Wertanalyse, Angebotsverhandlung, Bestellabwicklung, Bestellkontrolle, Global sourcing, E-Procurement - Einkauf im Internet
Importgeschäft
Grundlagen Außenwirtschaft und Außenhandel, Verfahren der Einfuhr, Versand- und Zollverfahren, Zahlungsverkehr und Absicherung
Wareneingang und Lagerwirtschaft
Ablauf im Wareneingang, Prüfverfahren bei der Warenannahme, Vertragsstörungen, Reklamationsmanagement, Funktionen und Prozesse der Lagerhaltung, Entwicklung in der Kommissionierung - Industrie 4.0, Rechnungssysteme im Lager, Transport und Abfallwirtschaft
Anwender/-in SAP® ERP 6.0 Einkauf "MM" mit Zusatzqualifikation Vertrieb "SD"
Überblick Geschäftsprozesse SAP Vertrieb, Überblick Geschäftsprozesse SAP Einkauf, Fachwissen SAP MM mit Zertifizierung Einkauf
Arbeiten 4.0
Menschliche Arbeit: Rückblick / Ausblick Makrotrend Digitalisierung, Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Deutschland, Der moderne Arbeitsplatz - Digital kommunizieren, organisieren und zusammenarbeiten, Selbstmanagement als Kernkompetenz, Professionelles Arbeiten mit dem Internet im Beruf, Online Informationsrecherche und -management, Safety and Security - Datenschutz, Mobile Geräte, Cloud / Internet der Dinge und Dienste, Projekt - Meine Chancen in der neuen Arbeitswelt
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 23.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 118395917 | Bildungsanbieter-ID: 197574 |