Veranstaltungstitel
Fachinformatiker/-in FR Anwendungsentwicklung (IHK)
![]() |
Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Umschulung |
Abschluss | Externe Prüfung |
Abschlussbezeichnung | Fachinformatiker/-in FR Anwendungsentwicklung (IHK) |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
WBS TRAINING AG |
Inselstraße 24 |
03046 Cottbus |
Brandenburg |

Telefon: | 0355 / 86688696 |
Telefax: | 0355 / 86688699 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | cottbus@ |
Hinweise zur Adresse: | Die Qualifizierung läuft in Vollzeit und in Teilzeit. Die WBS TRAINING AG Cottbus erreichen Sie vom Hauptbahnhof Cottbus aus in ca. 15 Minuten. Mit der Tram 1, 3 oder 4 fahren Sie bis zur Haltestelle Marienstraße. Sie befinden sich dann auf der Straße der Jugend. Laufen Sie weiter geradeaus, bis Sie rechts in die Bautzenerstraße abbiegen können. Biegen Sie dann links in die Inselstraße. Nach ca. 300 m befindet sich auf der rechten Seite im Haus der Wirtschaft im 3. Stock der Schulungsort. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 0,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Auf Anfrage |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund, IFlaS. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. |
Bemerkungen | Termine:
Unser Live-Unterricht findet im virtuellen 3D-Klassenraum statt. Für die Teilnahme werden Sie mit einem PC-Arbeitsplatz an Ihrem Trainingsstandort ausgestattet. Nach Einführung in die Technik und Funktionsweise folgen Sie dem Unterricht live am PC entsprechend dem festgelegten Stundenplan. Wie im klassischen Präsenzunterricht wechseln sich Theorie-Einheiten mit Übungsphasen und Praxistrainings ab. Dabei stehen Sie jederzeit aktiv im Austausch mit Ihrem Dozenten oder Ihrer Dozentin sowie den anderen Teilnehmenden und gestalten gemeinsam den Unterricht. Die digitale Lernumgebung ist interaktiv und ermöglicht eine individuelle Begleitung und Unterstützung, aber auch eine intensive Zusammenarbeit, z. B. in Gruppendiskussionen oder bei Projektarbeiten. So werden neben Fachwissen und praxisnahen Kompetenzen auch typische Arbeitsplatzsituationen vermittelt und gezielt trainiert. |
Bildungsanbieter
WBS TRAINING AG |
Inselstraße 24 |
03046 Cottbus |
Brandenburg |
Telefon: | 0355 / 86688696 |
Telefax: | 0355 / 86688699 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | cottbus@ |
Anbieterbewertung
Der Bildungsanbieter hat berufliche Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologieberufe in der Region Cottbus durchgeführt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt Erfolgsbeobachtungen durch; mit folgenden Teilergebnissen: |
|||||||||||||||||||||||
Integration in Arbeit* | 60 Punkte (30 Teilnehmende)
Erläuterungen
Es wurden 60 Punkte von möglichen 100 Punkten erreicht. Dieser Wert zeigt an, wie erfolgreich die beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen eines Bildungsanbieters die Beschäftigungssituation von (geförderten) Teilnehmenden im relativen Vergleich zu anderen Bildungsanbietern verbessert haben. Eine Bewertung ab 69 Punkten ist überdurchschnittlich. |
||||||||||||||||||||||
Teilnehmerrückmeldungen** | Sternewert 3,9 von 5,0 (6 Rückmeldungen von 59 Teilnehmenden) Detaillierte Ergebnisse
|
||||||||||||||||||||||
*Diese Anbieterbewertung wird auf Basis der BA-Wirkungsanalyse ermittelt. Es wurden Maßnahmeteilnehmende berücksichtigt, die im Zeitraum von 12.12.2017 bis 11.12.2019 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Anbieterbewertung finden Sie hier. |
|||||||||||||||||||||||
**Diese Sternebewertung wird auf Basis einer Online-Befragung der Teilnehmenden ermittelt. Es wurden Rückmeldungen von Teilnehmenden berücksichtigt, die im Zeitraum von 11.11.2018 bis 16.11.2020 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Sternebewertung finden Sie hier. |
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 10 bis 25 |
Zugang
Zugang: | abgeschlossene Berufsausbildung, Abitur oder Erfahrungen aus einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit, gute Englischkenntnisse, gute PC-, Windows- und Standardsoftware-Kenntnisse. |
Zielgruppe: | Personen, die Vorkenntnisse aus dem IT-Bereich mitbringen und sich zum Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung umschulen lassen möchten |
Inhalte
Als Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung mit IHK-Abschluss sind Sie in der Lage, anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Softwareentwicklung zu übernehmen. So können Sie Softwareprojekte nach den individuellen Wünschen des Arbeitgebers oder Kunden entwerfen und realisieren, für die Entwicklung und Programmierung der Softwareanwendungen IT-Systeme analysieren und planen sowie bei Störungen Fehler und Ursachen beheben. In einem mehrmonatigen betrieblichen Praktikum haben Sie die Gelegenheit, Ihre erlernten Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden.
Einführung in das Online-Lernformat
- Anwendungen mit MS Office
- IT-Englisch
- IT-Hardware und Betriebssysteme (Windows und Linux)
- Netzwerke und Internettechnologien
- Grundlagen Wirtschaft 1: Wirtschaftslehre und Geschäftsprozesse
- Virtualisierung und Telekommunikation
- Grundlagen Wirtschaft 2: Rechnungswesen (Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung)
- Datenbanken und SQL
- Grundlagen der Programmierung
- Webprogrammierung Grundlagen
- MS Server Grundlagen
- Objektorientierte C# Programmierung Grundlagen
- IT-Projektmanagement Grundlagen
- Objektorientierte C# Programmierung Aufbau
- Projektmanagement Aufbau
- Webprogrammierung Aufbau
- Betriebliches Praktikum
- Prüfungsvorbereitung
- Fachaufgaben im Einsatzgebiet
Bitte beachten Sie, dass die Länge der Praktika den regionalen Anforderungen der IHK's unterliegt. Einzelheiten erfragen Sie im Beratungsgespräch an Ihrem Standort.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 23.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 118396963 | Bildungsanbieter-ID: 197574 |