Veranstaltungstitel
Energiemanagementbeauftragte/r und Energiemanagement-Auditor/-in
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | externe Prüfungen |
Abschlussbezeichnung | Energiemanagementbeauftragte/r, Energiemanagement-Auditor/-in (DEKRA) |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
WBS TRAINING AG |
Inselstraße 24 |
03046 Cottbus |
Brandenburg |

Telefon: | 0355 / 86688696 |
Telefax: | 0355 / 86688699 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | cottbus@ |
Hinweise zur Adresse: | Die Qualifizierung läuft in Vollzeit und in Teilzeit. Die WBS TRAINING AG Cottbus erreichen Sie vom Hauptbahnhof Cottbus aus in ca. 15 Minuten. Mit der Tram 1, 3 oder 4 fahren Sie bis zur Haltestelle Marienstraße. Sie befinden sich dann auf der Straße der Jugend. Laufen Sie weiter geradeaus, bis Sie rechts in die Bautzenerstraße abbiegen können. Biegen Sie dann links in die Inselstraße. Nach ca. 300 m befindet sich auf der rechten Seite im Haus der Wirtschaft im 3. Stock der Schulungsort. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 0,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Auf Anfrage |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. |
Bemerkungen | Termine:
Unser Live-Unterricht findet im virtuellen 3D-Klassenraum statt. Für die Teilnahme werden Sie mit einem PC-Arbeitsplatz an Ihrem Trainingsstandort ausgestattet. Nach Einführung in die Technik und Funktionsweise folgen Sie dem Unterricht live am PC entsprechend dem festgelegten Stundenplan. Wie im klassischen Präsenzunterricht wechseln sich Theorie-Einheiten mit Übungsphasen und Praxistrainings ab. Dabei stehen Sie jederzeit aktiv im Austausch mit Ihrem Dozenten oder Ihrer Dozentin sowie den anderen Teilnehmenden und gestalten gemeinsam den Unterricht. Die digitale Lernumgebung ist interaktiv und ermöglicht eine individuelle Begleitung und Unterstützung, aber auch eine intensive Zusammenarbeit, z. B. in Gruppendiskussionen oder bei Projektarbeiten. So werden neben Fachwissen und praxisnahen Kompetenzen auch typische Arbeitsplatzsituationen vermittelt und gezielt trainiert. |
Bildungsanbieter
WBS TRAINING AG |
Inselstraße 24 |
03046 Cottbus |
Brandenburg |
Telefon: | 0355 / 86688696 |
Telefax: | 0355 / 86688699 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | cottbus@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 10 bis 25 |
Zugang
Zugang: | Personen mit abgeschlossener technischer Berufsausbildung, einem Abschluss im Öffentlichen Dienst oder einem Hochschulabschluss, z. B. in Ingenieurswissenschaften, Umwelt- oder Energietechnik oder einer anderen technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung, Quereinsteiger mit Vorkenntnissen im Bereich Energie und in der Prozessgestaltung, gute PC-Kenntnisse, Teamgeist und Kommunikationsstärke |
Zielgruppe: | Personen, die Energiemanagementsysteme in Unternehmen, Behörden oder Kommunen einführen und auditieren möchten |
Inhalte
Umsetzung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 bis zur Zertifizierung, Vorbereitung eines Energie-Audits nach DIN EN 16247-1
Einführung in das Online-Lernformat
Energiewissen: Versorgung, Technik und Rechtsgrundlagen
- Energiewirtschaft und Energieversorgung in D und der EU
- Herausforderung Energiewende: Energieeffizienz und Erneuerbare Energien
- Einführung der DIN EN 50001:2018 mit Revisionsvergleich
- Energie(umwelt)recht für EnMS nach DIN EN 50001:2018, EMAS und Energieaudit nach DIN EN 16247-1
- Behörden, Institutionen und Förderprogramme für EnMS
- Spitzenausgleich und Besondere Ausgleichsregelung
Energiemanagement/-systeme und ihre Implementation
- Planung und Implementation eines EnMS nach DIN EN 50001:2018
- Energieleistung: Energiekennzahlen und Priorisierung von Projekten
- Unterscheidung von Auditarten und erste Schritte zum Audit
- Arbeiten mit der Norm, Bearbeitung komplexer Fallbeispiele
Internes und externes Energiemanagement-Audit
- Energiemanagementaudit nach der DIN EN ISO 50001 und das Energieaudit nach DIN EN 16247
- First-Party und Third-Party-Audits
- Planung, Durchführung und Abschluss von Audits
- Kompetenzen und Kommunikation im Audit
- Auditsimulation mit Firmenhandbüchern und anhand realer Praxisbeispiele
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 23.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 118396964 | Bildungsanbieter-ID: 197574 |