Veranstaltungstitel
Netzwerk-Spezialist/-in und IT-Security Administrator/-in mit CompTIA Zertifizierung Network+/Security+
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | CompTIA Network+, Security+ und alfatraining-Zertifikat |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), WeGebAU (Beschäftigte), Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr). Präsenzunterricht mit Videotechnik. |
Bemerkungen | Kursstart alle 4 Wochen |
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH |
Kriegsstraße 100 |
76133 Karlsruhe |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 0800 / 3456500 |
Telefax: | 0721 / 3545019 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | kursnet@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 6 bis 25 |
Zugang
Zugang: | Zwei Jahre Erfahrung in der IT-Administration mit einem Schwerpunkt auf Sicherheit werden empfohlen, gute Englisch-Kenntnisse für die Zertifizierungsprüfung werden vorausgesetzt. |
Zielgruppe: | IT-Fachleute, Datenbank- und Netzwerkfachleute, Hochschul- und Fachhochschulabsolventen/-innen, (Fach-) Informatiker/-innen, Programmierer/-innen und Personen mit praktischer Erfahrung im IT-Bereich (auch Quereinsteiger). |
Inhalte
Netzwerk-Spezialist/-in mit CompTIA Zertifizierung Network+
Netzwerkkonzepte (ca. 4 Tage)
Zweck und Nutzung von Ports und Protokollen
Geräte, Anwendungen, Protokolle und
Services in deren entsprechenden OSI-Ebenen
Konzepte und Eigenschaften von Routing und Switching
IP-Adressierungskomponenten
Eigenschaften von Netzwerktopologien, Typen und Technologien
Drahtlose Technologien und Konfigurationen
Cloud-Konzepte und deren Zweck
Funktionen häufig verwendeter Netzwerkdienste
Infrastruktur (ca. 3 Tage)
Kabellösungen: Medientypen, Plenum vs. PVC, Steckertypern, Empfänger, Abschlusspunkte, Kuperkabelsstandards, Ethernet-Bereitstellungsstandards
Positionierung, Installation und Konfiguration von Netzwerkgeräten in einem Netzwerk
Fortgeschrittene Netzwerkgeräte
Virtualisierung
und Netzwerkspeichertechnologien
WAN-Technologien
Netzwerkoperationen (ca. 3 Tage)
Geeignete Dokumentation und Diagramme
zur Verwaltung des Netzwerks
Geschäftskontinuitäts- und
Notfallwiederherstellungskonzepte
Scanning-, Überwachungs- und Patch-
Prozesse
Fernzugriffsmethoden
Richtlinien
Netzwerksicherheit (ca. 3 Tage)
Zweck physischer Sicherheitsgeräte
Authentifizierungs- und Zugriffskontrollen
Sichern eines drahtlosen Netzwerks
Netzwerkangriffe
Netzwerkgerätaushärtung
Minderungsmethoden
Netzwerk-Fehlersuche und Tools (ca. 4 Tage)
Netzwerk-Fehlersuche-Methodologien
Hardwaretools
Softwaretools
Kabelverbindungs- und Leistungsprobleme
Netzwerk-Serviceprobleme
Drahtlose Verbindungs- und Leistungsprobleme
Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 3 Tage)
CompTIA Network+ N10-007
IT-Security-Administrator/-in mit CompTIA-Zertifizierung Security+
Bedrohungen, Angriffe und Schwachstellen (ca. 3,5 Tage)
Angriffsindikatoren und Malware
Angriffsarten
Angreifer und ihre Eigenschaften
Penetration Testing
Vulnerability Scan
Technologien und Werkzeuge (ca. 4 Tage)
Installation und Konfiguration von Netzwerkkomponenten (hardware- und softwarebasiert): Firewall, VPN, NIPS/NIDS, Router, Switch, Proxy, Load Balancer, Access Point, SIEM, DLP, NAC, Mail Gateway, Hardware-Sicherheitsmodul
Software-Tools zur Bewertung der Sicherheitsrichtlinien
Troubleshooting
Bewerten von Ergebnissen der Sicherheitstools
Sicherer Einsatz von mobilen Geräten
Implementierung von Sicherheitsprotokollen
Architektur und Design (ca. 2,5 Tage)
Einsatz von Frameworks, Best Practices und sichere Konfigurationsanleitungen
Implementierung von sicheren Netzwerkarchitekturkonzepten
Implementierung eines sicheren Systemdesigns
Ausrollen sicherer Staging-Konzepte
Sicherheitsimplikationen von Embedded Systems
Sichere Anwendungsentwicklungs- und Bereitstellungskonzepte
Cloud- und Virtualisierungskonzepte
Fehlertoleranz- und Automatisierungsstrategien
Physische Sicherheitskontrollen
Identity- und Access-Management (ca. 3 Tage)
Identity- und Access-Konzepte
Installation, Konfiguration und Implementierung von Identity- und Access-Diensten
Account-Management-Praktiken
Risikomanagement (ca. 2 Tage)
Richtlinien, Pläne und Verfahren in der Organisationssicherheit
Business-Impact-Analyse-Konzepte
Risikomanagementprozesse und -konzepte
Incident-Response-Verfahren
Grundbegriffe der Forensik
Disaster Recovery und Kontinuität von Ausführungskonzepten
Kontrollarten
Datensicherheit und Datenschutz
Kryptographie und PKI (Public Key Infrastructure) (ca. 2 Tage)
Grundbegriffe der Kryptographie
Kryptographie-Algorithmen
Installation und Konfiguration der drahtlosen Sicherheitseinstellungen
Umsetzung der PKI
Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 3 Tage)
CompTIA Security+ SY0-501 (in englischer Sprache)
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 13.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 47781930 | Bildungsanbieter-ID: 188844 |