Veranstaltungstitel
Buchhaltungspraxis mit DATEV pro inkl. Zusatzqualifikation Lexware und optionalen Zusatzqualifikationen
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | alfatraining-Zertifikat, DATEV-Bildungspartner-Teilnahmebescheinigung |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), WeGebAU (Beschäftigte), Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 8:30 bis 11:45 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 12:35 Uhr). Präsenzunterricht mit Videotechnik. |
Bemerkungen | Kursstart alle 4 Wochen |
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH |
Kriegsstraße 100 |
76133 Karlsruhe |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 0800 / 3456500 |
Telefax: | 0721 / 3545019 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | kursnet@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 6 bis 25 |
Zusatzqualifikation: | Optional/je nach Wahl der Zusatzqualifikation: Zertifikat "Microsoft Office Führerschein", alfatraining-Zertifikat "Certified Business Manager", alfatraining-Zertifikat "Certified Leadership Expert", TOEIC®-Zertifikat (Test of English for International Communication), TFI™ Test (Test de français international), WiDaF®-Zertifikat (International anerkannter Test für berufsbezogenes Deutsch - Ziel C1), Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM), IHK-Ausbildereignungsprüfung (AEVO), CompTIA A+ |
Zugang
Zugang: | Zusatzqualifikation Deutsch für den Beruf: Allgemeine Deutschkenntnisse; Zusatzqualifikation Französisch: Französischkenntnisse auf Niveau B1; Zusatzqualifikation Englisch: Englischvorkenntnisse (Realschulniveau). |
Zielgruppe: | Der Lehrgang richtet sich an alle Personen mit kaufmännischer Ausbildung, Personen aus Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmer und Kanzleimitarbeiter. |
Inhalte
Buchhaltung mit DATEV pro/Lexware
Lexware (ca. 2 Wochen):
Mandantenstammdaten
Kontenstammdaten
Buchen nach Lexware-Logik in SKR03 bzw. SKR04
Auswertungen der Finanzbuchführung
Jahresabschluss
Besonderheiten
Projektarbeit
DATEV pro:
Mandantenstammdaten (ca. 2 Tage)
Neuanlage eines Mandanten
Einspielen und Sichern von Mandantendaten
Kontenstammdaten (ca. 4 Tage)
Vom Kontenrahmen zum Kontenplan
Kontenfunktionen
Anlegen von individuellen Konten
Anlegen und Verwalten Kontokorrent
Kontieren von Musterbelegen nach den Kontenrahmen SKR03 bzw. SKR04
Buchen (ca. 12 Tage)
Nach der DATEV-Buchungslogik und Lexware-Logik
Buchen mit Automatikkonten und Steuerschlüsseln
Buchen mit "Vorläufen"
Festschreiben von "Vorläufen"
Dialogbuchungen und Stapelbuchungen
Aufteilungs- und Split-Buchungen
Stornobuchungen - Generalumkehr (DATEV)
Buchen innergemeinschaftlicher Lieferungen und innergemeinschaftlichen Erwerbs
Buchen bei Drittlandsgeschäften
Buchen nach Buchungskreisen (Eingangs-, Ausgangsrechnungen, Bank, Kasse)
Buchungslisten
Auswertungen der Finanzbuchführung (ca. 2 Tage)
Primanota und Journal
Summen- und Saldenliste
Umsatzsteuer-Voranmeldungen
Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)
Offene-Posten-Verwaltung (OPOS-Rechnungen, OPOS-Zahlungen)
Jahresabschluss (ca. 4 Tage)
Abschlussbuchungen
Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
Anlagespiegel
Jahresabschlussauswertungen
Drucken von Auswertungen
Besonderheiten (ca. 2 Tage)
Integration mit dem Programm Lohn und Gehalt
Integration mit der Anlagenbuchhaltung (ANLAG)
Projektarbeit (ca. 4 Tage)
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Optionale Zusatzqualifikation
Bei alfatraining können Sie zu Ihrem Fachkurs verschiedene optionale Zusatzqualifizierungen wählen:
Jobcoaching und Bewerbungstraining (4 Wochen):
Der Lehrgang schult Sie in allen wichtigen Abläufen des Bewerbungsprozesses: Sie setzen sich zunächst mit der Stellensuche und -analyse auseinander und erlernen dann, eine ansprechende Bewerbung für eine geeignete Stelle zu gestalten sowie sich auf die Herausforderungen von Bewerbungsgesprächen und Assessment-Centern vorzubereiten.
Microsoft Office Führerschein (16 Wochen):
Der Lehrgang führt durch mehrere Module, beginnend bei den IT-Grundlagen und dem Dateimanagement. Weiter werden die Elemente der Textverarbeitung mit MS Word und der Tabellenkalkulation mit MS Excel unterrichtet. Im weiteren Verlauf des Lehrgangs erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis über das Konzept einer Datenbank mit MS Access und erlernen den kompetenten Umgang mit der Präsentationssoftware MS PowerPoint. Der Lehrgang wird abgerundet, indem Kenntnisse über das Internet vermittelt und der sichere Umgang mit einem Web-Browser aufzeigt werden, sowie wichtige Themen der IT-Sicherheit behandelt werden.
WiDaF - Deutsch für den Beruf für Fach- und Führungskräfte - mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Marketing und Technik (16 Wochen):
alfatraining empfiehlt dieses Zusatzmodul vor den Fachmodulen zu belegen. So erweitern Sie zunächst praxisnah Ihre Sprachkompetenz, um im Berufsalltag erfolgreich zu bestehen: Sie können ohne Mühe eine breite Palette von Texten verstehen, darunter komplexere Sachtexte, Kommentare und Berichte, Redebeiträge, Radiosendungen und Vorträge. Im Lehrgang lernen Sie, sich schriftlich über komplexe Sachverhalte klar und strukturiert und sich mündlich spontan und fließend auszudrücken. Sie können Stellungnahmen abgeben, Gedanken und Meinungen präzise formulieren und eigene Beiträge ausführlich darstellen.
Die Weiterbildung verlängert sich durchschnittlich um 8 bis 16 Wochen bzw. um die jeweils oben angegebene Wochendauer. Das Enddatum kann also vom oben angegebenen Datum abweichen.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 13.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 82163302 | Bildungsanbieter-ID: 188844 |