Veranstaltungstitel
Buchhaltung: Buchführungspraxis und Bilanzbuchhaltung mit DATEV pro
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | alfatraining-Zertifikat, DATEV-Bildungspartner-Teilnahmebescheinigung |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), WeGebAU (Beschäftigte), Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr). Präsenzunterricht mit Videotechnik. |
Bemerkungen | Kursstart alle 4 Wochen |
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH |
Kriegsstraße 100 |
76133 Karlsruhe |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 0800 / 3456500 |
Telefax: | 0721 / 3545019 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | kursnet@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 6 bis 25 |
Zugang
Zugang: | Es werden Kenntnisse im Controlling vorausgesetzt, DATEV-Vorkenntnisse sind von Vorteil. |
Zielgruppe: | Der Lehrgang richtet sich an alle Personen mit kaufmännischer Ausbildung, Personen aus Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmer und Kanzleimitarbeiter. |
Inhalte
Bilanzbuchhhaltung mit DATEV pro
Zwischen-, Jahresabschluss und Lagebericht
(ca. 10 Tage)
Der Monats-/Jahresabschluss: Bilanz und GuV
Grundlagen Steuerrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Bilanzierung und Bewertung
Mahnverfahren, Klageverfahren und Zwangsvollstreckung
Berichtswesen: Auswerten und Interpretieren des Zahlungswerkes für Planungs- und Kontrollentscheidungen mit DATEV pro
(ca. 7 Tage)
Anlegen eines Unternehmensreport, Erstellungs-/ Erläuterungsberichts und Bilanzberichts nach aktuellen Empfehlungen der BStBK
Berichtsbearbeitung: Textbearbeitung, Variablen und Rechenfelder
Auswertungen aus DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro und DATEV Anlagenbuchführung pro
Ausgabe des Dokuments
Auswerten des Berichts
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Buchhaltung mit DATEV pro/Lexware
Lexware (ca. 1 Woche):
Mandantenstammdaten
Kontenstammdaten
Buchen nach Lexware-Logik in SKR03 bzw. SKR04
Auswertungen der Finanzbuchführung
Jahresabschluss
Besonderheiten
Projektarbeit
DATEV pro:
Mandantenstammdaten (ca. 1 Tag)
Neuanlage eines Mandanten
Einspielen und Sichern von Mandantendaten
Kontenstammdaten (ca. 2 Tage)
Vom Kontenrahmen zum Kontenplan
Kontenfunktionen
Anlegen von individuellen Konten
Anlegen und Verwalten Kontokorrent
Kontieren von Musterbelegen nach den Kontenrahmen SKR03 bzw. SKR04
Buchen (ca. 6 Tage)
Nach der DATEV-Buchungslogik und Lexware-Logik
Buchen mit Automatikkonten und Steuerschlüsseln
Buchen mit "Vorläufen"
Festschreiben von "Vorläufen"
Dialogbuchungen und Stapelbuchungen
Aufteilungs- und Split-Buchungen
Stornobuchungen - Generalumkehr (DATEV)
Buchen innergemeinschaftlicher Lieferungen und innergemeinschaftlichen Erwerbs
Buchen bei Drittlandsgeschäften
Buchen nach Buchungskreisen (Eingangs-, Ausgangsrechnungen, Bank, Kasse)
Buchungslisten
Auswertungen der Finanzbuchführung (ca. 1 Tag)
Primanota und Journal
Summen- und Saldenliste
Umsatzsteuer-Voranmeldungen
Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)
Offene-Posten-Verwaltung (OPOS-Rechnungen, OPOS-Zahlungen)
Jahresabschluss (ca. 2 Tage)
Abschlussbuchungen
Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
Anlagespiegel
Jahresabschlussauswertungen
Drucken von Auswertungen
Besonderheiten (ca. 1 Tag)
Integration mit dem Programm Lohn und Gehalt
Integration mit der Anlagenbuchhaltung (ANLAG)
Projektarbeit (ca. 2 Tage)
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 13.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 92903207 | Bildungsanbieter-ID: 188844 |