Veranstaltungstitel
Buchhaltung
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus. |
Abschlussbezeichnung | - |
Unterrichtsform | Fernunterricht |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 946,00 EUR |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | flexibel |
Bildungsanbieter
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH |
Doberaner Weg 20 |
22143 Hamburg |
Hamburg |
Telefon: | 040 / 67570177 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | kursinfo@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Keine Vorkenntnisse erforderlich |
Zielgruppe: | Jeder, der sich Grundkenntnisse im Bereich Buchhaltung für den Beruf aneignen möchte |
Inhalte
Techniken und Methoden der doppelten Buchführung bis hin zur Aufstellung des Jahresabschlusses
Neben den Regeln für die Bildung von Buchungssätzen werden wir Sie mit den Anforderungen vertraut machen, die aus betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Sicht an eine Buchführung gestellt werden. Sinn und Aufbau von Kontenrahmen und Kontenplänen werden Ihnen dann ebenso bekannt sein wie die buchhalterischen Arbeiten, die im Rahmen des Jahresabschlusses vorgenommen werden müssen.
Gliederung des Lernstoffs:
Grundlagen der Buchführung
Gründe für das Führen von Büchern
Inventur und Inventar
Bilanz
Das System der doppelten Buchführung
Auflösung der Bilanz in Konten
Buchung auf Konten
Zusammenfassung der Konten im Schlussbilanzkonto
Organisatorische Grundlagen für das Buchen
Geschäftsgang von der Eröffnung bis zum Abschluss
Betrieblicher Leistungsprozess
Statistische Erfolgsermittlung
Erfassung von Privatvorgängen
Geschäftsgang in doppelter Buchführung mit Bestands- und Erfolgskonten sowie dem Privatkonto
Organisation der Buchführung / Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
Anforderungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Anforderungen aus rechtlicher Sicht
Buchführung im Detail
Buchungen und Berechnungen im Beschaffungs- und Absatzbereich, im Zahlungs- und Wechselverkehr
Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen
Selbst erstellte Anlagen
Buchung von Materialeinkäufen und -aufwendungen
Personalaufwendungen
Buchhalterische Behandlung der Steuern
Buchungen im Anlagenbereich und Bewertung der Forderungen
Systembücher der Buchführung
Notwendigkeit und Wesen von Nebenbüchern
Einzelne Nebenbücher
Vorbereitende Jahresabschlussarbeiten
Bewertung der Vorräte
Erfassung der Einsätze
Jahresabgrenzungen
Rückstellungen
Vorbereitende Abschlussbuchungen
Erstellung einer Betriebsübersicht
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 17.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 9439192 | Bildungsanbieter-ID: 2692 |