Veranstaltungstitel
Buchführung und Bilanz
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | ILS-Abschlusszeugnis (auf Wunsch in englischer Sprache) |
Abschlussbezeichnung | - |
Unterrichtsform | Fernunterricht |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 1.914,00 EUR |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | flexibel |
Bildungsanbieter
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH |
Doberaner Weg 20 |
22143 Hamburg |
Hamburg |
Telefon: | 040 / 67570177 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | kursinfo@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich |
Zielgruppe: | Der vorliegende Lehrgang ist für Personen geeignet, die in einem kleinen Betrieb die Buchführung übernehmen, Geschäftsabschlüsse durchführen und Bilanzen erstellen wollen. |
Inhalte
Fachqualifikation im Rechnungswesen
In unserem Fernlehrgang werden Sie zunächst mit den Grundlagen von der Konteneröffnung über die doppelte Buchführung bis zum Bilanzabschluss vertraut gemacht. Anschließend lernen Sie die Betriebsbuchhaltung kennen und beschäftigen sich mit Bilanzanalyse und -kritik.
Gliederung des Lernstoffs:
Buchführung
Gründe für das Führen von Büchern
Inventur, Inventar, Bilanz
Auflösung der Bilanz in Konten
Buchung auf Konten
Zusammenfassung der Konten im Schlussbilanzkonto
Organisatorische Grundlagen für das Buchen
Geschäftsgang von der Eröffnung bis zum Abschluss (Umsatzsteuer, Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich, im Zahlungs- und Wechselverkehr, im Leistungs-, Personal-, Steuer- und Anlagenbereich, Bewertung der Forderungen, vorbereitende Jahresabschlussarbeiten)
Nebenbuchführungen
Jahresabschluss einer Einzelunternehmung und von Personengesellschaften
Betriebsbuchhaltung
Einführung in die Industriebuchhaltung
Aufbau der Betriebsbuchhaltung
Besonderheiten von Kostenarten- und -stellenrechnung
Einkreis- und Zweikreissystem
Bilanzanalyse und -kritik
Ziel und Grundlage des Jahresabschlusses
Jahresabschlüsse einer Kapitalgesellschaft
Analyse der Jahresabschlüsse
Fragen zur Prüfung der Kreditwürdigkeit
Grenzen der Bilanzanalyse
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 17.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 9447491 | Bildungsanbieter-ID: 2692 |