Veranstaltungstitel
Industrie 4.0 Transformation Expert mit Zusatzqualifikation MS Office
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | alfatraining-Zertifikat und "Industrie 4. Transformation Expert mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" der TÜV Rheinland Akademie GmbH |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), WeGebAU (Beschäftigte), Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr). Präsenzunterricht mit Videotechnik. |
Bemerkungen | Kursstart alle 4 Wochen |
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH |
Kriegsstraße 100 |
76133 Karlsruhe |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 0800 / 3456500 |
Telefax: | 0721 / 3545019 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | kursnet@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 6 bis 25 |
Zusatzqualifikation: | alfatraining Zertifikat "Microsoft Office Führerschein" |
Zugang
Zielgruppe: | Der Lehrgang richtet sich an alle Personen aus dem Produktionsbereich, die sich in ihrem beruflichen Alltag auf Veränderungen durch die digitale Transformation einstellen müssen. |
Inhalte
Microsoft Office Führerschein
Computer-Grundlagen (ca. 5 Tage)
Der Computer und seine Bestandteile
Betriebssysteme und Software
Mit Windows 10 starten
Windows-10-Apps nutzen
Mit Desktop-Apps und Fenstern arbeiten
Den Explorer kennenlernen
Dateien und Ordner verwalten
Dateien und Ordner suchen
Systemeinstellungen vornehmen
Nützliche Apps
Mit Windows 10 drucken
Netzwerke
Zugang zu öffentlichen Netzen
Passwortschutz und Datensicherheitsmanagement
Schutz vor Viren und Malware
Ergonomische und Umweltschutz-Aspekte
Textverarbeitung mit Word (ca. 5 Tage)
Grundlagen der Texteingabe und -verarbeitung
Zeichen-, Absatz-, Seiten- und Dokumentformatierung
Formatvorlagen verwenden
Tabellen, Grafiken und Formen verwenden
Dokumente speichern, drucken und schützen
Serienbriefe erstellen
Überarbeitungs- und Korrekturfunktionen
Seitenlayout und mehrseitige Dokumente gestalten
Tabellenkalkulation mit Excel (ca. 10 Tage)
Grundlagen der Tabellenbearbeitung
Mit Formeln und Funktionen arbeiten
Zellen formatieren, Tabellen bearbeiten und drucken
Ausfüllen, verschieben und kopieren
Mit Datum und Uhrzeit rechnen
Diagramme erstellen und bearbeiten
Individuelle Druckeinstellungen nutzen
Arbeitsmappen verwalten
Diagrammformatvorlagen und Diagrammlayouts verwenden
Excel-Vorlagen nutzen
Daten sortieren und filtern
Datenbanken mit Access (ca. 5 Tage)
Mit Berichten arbeiten
Datenbankobjekte bearbeiten
Indizes festlegen
Daten in Tabellen eingeben und bearbeiten
Daten suchen, ersetzen und sortieren
Mit Filtern arbeiten
Mit Datenbanken arbeiten
Die Hilfefunktion von Access nutzen
Was ist Access?
Überblick
Die Arbeitsoberfläche
Daten in Formularen eingeben und bearbeiten
Mit Abfragen arbeiten
Daten drucken
Beziehungen zwischen Tabellen
Datenbanken erstellen und verwalten
Tabellen erstellen und bearbeiten
Feldeigenschaften
Formulare (manuell) erstellen
Abfragen erstellen
Berichte und Etiketten erstellen
Präsentationen PowerPoint (ca. 5 Tage)
Überblick
Die Arbeitsoberfläche
Erste Schritte mit PowerPoint
Grundlagen zum Arbeiten mit Präsentationen
Platzhalter mit Textinhalten bearbeiten
Elemente kopieren und verschieben
Die Hilfefunktion von PowerPoint nutzen
Ansichten in PowerPoint effektiv nutzen
Mit verschiedenen Folienelementen arbeiten
Bildschirmpräsentationen
Grundlegende Textgestaltung
Mit eigenen Vorlagen arbeiten
Präsentationen drucken und verwalten
Zeichenobjekte erzeugen und gestalten
Grafiken und Mediaclips verwenden
Objekte platzieren und ausrichten
Organigramme und andere SmartArt-Grafiken
Diagramme erstellen und gestalten
Online-Grundlagen mit Internet Browsern und Outlook (ca. 5 Tage)
Internet, Web und E-Mail
Einblick ins Internet
Sicher im Internet arbeiten
Datenschutz und Urheberrecht
Mit Suchmaschinen, Online-Lexika und Übersetzungstools arbeiten
Online-Shopping und -Banking
Online-Communitys und soziale Netzwerke
Outlook kennenlernen
E-Mails erstellen und senden
E-Mails empfangen
Den Überblick über Ihre E-Mails behalten
Mit Kontakten und Adressbuch arbeiten
Termine und Besprechungen organisieren
Ordner, Elemente und E-Mails verwalten
IT-Sicherheit (ca. 5 Tage)
Umgang mit Daten und Sicherheit
Grundlagenwissen zur Computerkriminalität
Verschlüsselung und Passwortschutz
Netzwerkstrukturen
Sicherheit in Netzwerken
Gebräuchliche Schadsoftware
Gezielter Schutz vor Viren und Malware
Sicher im Internet arbeiten
Verantwortungsvoller Umgang mit dem Internet
Facebook sicher und richtig nutzen
Sichere Kommunikation im Internet
Sicherheitsrisiken beim Chatten
Datensicherheitsmanagement
Industrie 4.0 Transformation Expert mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Grundlagen Industrie 4.0 (ca. 2 Tage)
4. Industrielle Revolution - Entwicklungsstufen in Kurzform
Cyber-physische Systeme: Mechanische Komponenten und ihre Steuerung im Netzwerk
"Smart Factory" oder wie produziert die intelligente Fabrik
Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0 (ca. 7 Tage)
Big Data: Technologien zur Verarbeitung und Auswertung von großen Datenmengen
Sender-Empfängersysteme verstehen - RFID, NFC
Blockchain, Smart Contracts: Speichertechnologie und ihre Einsatzmöglichkeit
KI und Machine Learning einfach erklärt
Einsatzgebiete und Grenzen der Additiven Fertigung und 3D-Druck
Assistenzsysteme: Kleine Helfer mit großer Wirkung
Cloud Computing: Infrastruktur und Dienstleistung in der Datenspeicherung
Augmented und Virtual Reality: Erweiterte Realitäten und ihre Einsatzmöglichkeiten
M2M Kommunikation: Automatischer Datenaustausch zwischen technischen Systemen
Internet der Dinge und Dienste (IoT/IoS)
Technische Herausforderungen in der digitalen Transformation
Unternehmerische Herausforderungen verstehen und lösen
Digitale Transformation (ca. 6 Tage)
Auswirkungen neuer Geschäftsmodelle auf Produktion, Logistik, Instandhaltung, Führung
Horizontale und vertikale Integration: Vernetzung von Abteilungen, Bereichen und Unternehmen
Smart Services: Entwickelung datenbasierter, digitaler Dienstleistungen
Referenzarchitekturmodell (RAMI 4.0) - Tool zur Strukturierung der digitalen Transformation
Phasenmodell: Umsetzungsfahrplan mit definierten Schritten
Führung und Erfolgscontrolling mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen
Faktor Mensch und seine Mitwirkung zum Erfolg
Rechtliche Rahmenbedingungen (ca. 2 Tage)
IT- und Datenschutzrecht: Rechtliche Fallstricke vermeiden
Produkthaftungsrecht: Wer haftet für welchen Schaden in einer vernetzten Welt
IP-Recht und Datenhoheit: Bedeutung gewerblicher Schutzrechte
Arbeitsrecht: Gesetzliche Regelungen zum besonderen Schutz der Arbeitnehmer
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung "Industrie 4.0 Transformation Expert" (ca. 3 Tage)
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 13.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 96941710 | Bildungsanbieter-ID: 188844 |