Veranstaltungstitel
Berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt - Berufsvorbereitung für Menschen mit Lernschwierigkeiten in den Berufsfeldern Hotel- und Gaststättengewerbe, Hauswirtschaft und Hausmeisterdienste (BvB-Reha 2021 / Kurs 15)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung gemäß § 2 BAVBVO |
Abschlussbezeichnung | Teilnahme an einer BvB-Reha |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | vergleichbare Rehabilitationseinrichtung (R) |
Veranstaltungsort
Maßnahme-/Lernort Himmelreich |
Himmelreich 38 |
79199 Kirchzarten |
Baden-Württemberg |

Telefon: | 07661 / 9862150 |
Telefax: | 07661 / 9862160 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 14.09.2021 |
Ende der Veranstaltung | 14.03.2023 |
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 30.10.2021 |
Unterrichtszeiten | In den Blockphasen in der Akademie Himmelreich gibt es diese Unterrichtszeiten: In den Praktikumsphasen in den Partnerbetrieben richten sich die Arbeitszeiten nach den betrieblichen Anforderungen. Diese können auch am Abend oder Wochenende sein. |
Bemerkungen | Es sind Quereinstiege möglich, wennd die Maßnahme bereits begonnen hat. |
Bildungsanbieter
Hofgut Himmelreich gGmbH Akademie Himmelreich |
Himmelreich 37 |
79199 Kirchzarten |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 07661 / 9862150 |
Telefax: | 07661 / 9862160 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 8 bis 15 |
Zusatzqualifikation: | Möglichkeit zur IHK-zertifizierten modularen Qualifizierung / Qualifizierungsbausteine im Berufsfeld Hotel- und Gaststättengewerbe (insgesamt 14 Module/ Bausteine aus den Bereichen Service, Küche, Housekeeping, Wäscherei, Rezeption) Qualifizierungsbaustein nach § 7 der Berufsausbildungsvorbereitungs-Bescheinigungsverordnung "Speisenzubereitung in der Küche" |
Veranstaltungsablauf: | 14.09.2021 - 23.12.2021 Blockunterricht |
24.12.2021 - 10.01.2022 Ferien | |
11.01.2022 - 30.01.2022 Blockunterricht | |
31.01.2022 - 10.04.2022 Praktikum | |
11.04.2022 - 24.04.2022 Ferien | |
25.04.2022 - 06.06.2022 Blockunterricht | |
07.06.2022 - 19.06.2022 Ferien | |
20.06.2022 - 10.07.2022 Blockunterricht | |
11.07.2022 - 28.08.2022 Praktikum | |
29.08.2022 - 11.09.2022 Ferien | |
12.09.2022 - 30.10.2022 Praktikum | |
31.10.2022 - 06.11.2022 Ferien | |
07.11.2022 - 08.01.2023 Praktikum | |
09.01.2023 - 15.01.2023 Ferien | |
16.01.2023 - 26.02.2023 Praktikum | |
27.02.2023 - 14.03.2023 Blockunterricht |
Zugang
Zugang: | Direkte Anfrage bei der Akademie der Hofgut Himmelreich gGmbH (07661-9862150)oder über den zentralen Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit Freiburg Herr Martin Kotterer. Für externe Teilnehmende aus anderen Agenturbezirken in Baden-Württemberg ist ein Betreutes Wohnangebot in Gastfamilien für die Theorieblöcke möglich. Die Praktikumsanteile finden jedoch in Partnerbetrieben in den Herkunftsbereichen statt. |
Zielgruppe: | Zielgruppe der Akademie Himmelreich sind Menschen mit Behinderung, die einen besonders ausgeprägten Förder- und Unterstützungsbedarf in Bezug auf die Teilhabe am Arbeitsleben aufweisen. In der Regel treffen folgende Eigenschaften auf die Personen zu: - Wesentlich behinderte Menschen oder Menschen, die von einer wesentlichen Behinderung bedroht sind (i.d.R. Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. Menschen, die als "geistig behindert" bezeichnet werden) - Schülerinnen und Schüler der Berufsschulstufe der Schule mit Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" - Absolventinnen und Absolventen aus Förderschulen, die aufgrund ihrer Behinderung allgemeine schulische und berufliche Bildungsziele trotz besonderer Förderung und Begleitung nicht erreichen können. - Alter der Zielgruppe in der Regel zwischen dem 18. und 25. Lebensjahr |
Inhalte
- Theoretische und praktische Lerninhalte aus den Berufsfeldern Hotel- und Gaststättengewerbe, Hauswirtschaft und Hausmeisterdienste (individuelle Schwerpunktsetzung möglich)
- Training der sozial-kommunikativen Kompetenzen (Konfliktbewältigung, Kooperations- und Teamfähigkeit, Kommunikation am Arbeitsplatz)
- Allgemeinbildung (Mathe, Deutsch, Englisch, Grundlagen politischer Bildung)
- Besichtigung und Exkursionen zu Zulieferbetrieben (z.B. Weingenossenschaften, Konfitürenfabrik, Brauerei)
- Betriebliche Phasen in Partnerbetrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Behinderung
- Geistige Behinderung
- Lernbehinderung
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 14.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 110892957 | Bildungsanbieter-ID: 166924 |