Veranstaltungstitel
Staatlich geprüfte Fachkraft zur Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit
![]() |
Pflegedienstleiter/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Staatliche Prüfung |
Abschlussbezeichnung | Staatlich geprüfte Fachkraft zur Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Schulart | Berufsbildende Schule/Einrichtung |
Veranstaltungsort
Hilde-Domin-Schule Haus- und Landwirtschaftliche Schule Herrenberg |
Längenholz 8 |
71083 Herrenberg |
Baden-Württemberg |

Telefon: | 07032 / 94710 |
Telefax: | 07032 / 947140 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | post@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein. Dieser Weiterbildungsgang ist AZAV-zertifiziert. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 13.09.2021 |
Ende der Veranstaltung | 26.07.2023 |
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Der Unterricht findet an 2 Schultagen statt. Die Schulferien sind unterrichtsfrei. |
Bemerkungen | Der Bildungsgang findet in zweijährlichem Rhythmus statt. |
Bildungsanbieter
Hilde-Domin-Schule Haus- und Landwirtschaftliche Schule Herrenberg |
Längenholz 8 |
71083 Herrenberg |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 07032 / 94710 |
Telefax: | 07032 / 947140 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | Post@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zusatzqualifikation: | Zertifikat über die berufspädagogische Qualifikation zur praktischen Anleitung Auszubildender in Pflegeberufen. Der Unterrichtsumfang in Berufs- und Arbeitspädagogik entspricht zusammen mit dem Wahlpflichtbereich hierbei den geforderten 300 Stunden laut dem neuen Pflegeberufereformgesetz. Diejenigen Teilnehmer*innen, welche die geforderten zusätzlichen Prüfungsteile erfolgreich absolviert und die geforderten Praxisstunden nachgewiesen haben, dürfen die Weiterbildungsbezeichnung "Pflegedienstleitung für Altenhilfe und ambulante Dienste" führen. Ggf. Erwerb der Fachhochschulreife |
Zugang
Zugang: | 1. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Heilerziehungspfleger*in sowie eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren. |
Zielgruppe: | Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Heilerziehungspfleger*in |
Inhalte
Die Ausbildung soll dazu befähigen, in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenpflege eine Pflege- und Funktionseinheit selbständig zu leiten und dabei die pflegerischen Arbeitsabläufe zu planen, organisieren, realisieren und kontrollieren und die Methoden der Qualitätssicherung anzuwenden. Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in Mitarbeiterführung und Anleitung von Auszubildenden (Praxisanleitungsausbildung) und Hilfskräften sollen befähigen, die Leistungsfähigkeit der Organisationseinheit und damit auch die Lebensqualität der zu betreuenden alten Menschen zu erhöhen.
Pflichtfächer
Datenverarbeitung und Dokumentation
Berufs- und Arbeitspädagogik
Gerontologie
Gerontopsychiatrie
Pflegewissenschaft und Qualitätsmanagement
Organisation und Führung mit Übungen
Wirtschaft und Recht
Wahlpflichtfächer
Wahlfächer (Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife)
Deutsch
Englisch
Mathematik
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 06.09.2020 | Veranstaltungs-ID: 108905338 | Bildungsanbieter-ID: 12766 |