Veranstaltungstitel
Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege , Pflegedienstleitung (PDL), gem. WBPVO für Pflegekräfte
![]() |
Pflegedienstleiter/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Prüfung |
Abschlussbezeichnung | Staatlich anerkannter Abschluss zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 75200F20 |
Veranstaltungsort
wisoak G - Kompetenzzentrum Gesundheit und Soziales |
Dölvesstrasse 8 |
28207 Hastedt Bremen |
Bremen |

Telefon: | 0421 / 4499748 |
Telefax: | 0421 / 4499930 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | gesundheit@ |
Hinweise zur Adresse: | Bus Linie 25 Haltestelle Stresemannstraße; mit den Straßenbahnlinien 10 und 2 Haltestelle Bennigsenstraße. |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Die Unterrichtsräume befinden sich in der ersten und zweiten Etage. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 5.400,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | NEU: Mit KammerCard der Arbeitnehmerkammer Bremen reduziert sicht der Gesamtpreis um 10% auf 4860,00 €. |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Die Kosten können von der Agentur für Arbeit oder dem Job Center oder im Rahmen des wegebau-Programms übernommen werden. Eine Förderung durch Meister Bafög ist möglich. Eine Selbstzahlung mit monatlichen Raten ist möglich. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 16.04.2020 |
Ende der Veranstaltung | 31.01.2023 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Donnerstag 17.30 - 20.45 Uhr |
Bemerkungen | Bitte nur schrifliche Anmeldungen unter dem angegebenem Link. |
Bildungsanbieter
wisoak G Kompetenzzentrum Gesundheit & Soziales |
Dölvesstrasse 8 |
28207 Bremen - Hastedt Bremen |
Bremen |
Telefon: | 0421 / 4499748 |
Telefax: | 0421 / 4499930 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | gesundheit@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 12 bis 20 |
Zusatzqualifikation: | Im Rahmen der Weiterbildung erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Praxisanleiterabschluss und den Wohnbereichsleitungs- Stationsleitungsabschluss bzw. Leitung eines ambulanten Pflegedienstes nach § 71 Abs. 3. SGB XI. |
Erworbene Berechtigung: | Tätigkeit als verantwortliche Pflegefachkraft. |
Anrechnungen: | Auf die Weiterbildung können abgeschlossene Weiterbildungen zur Praxisanleiterin / Praxisanleiter und / oder Wohnbereichsleitung angerechnet werden. |
Kommentar: | Zielgruppe: Pflegefachkräfte mit mindestens einjähriger Berufserfahrung. |
Zugang
Zugang: | Abgeschlosse 3-jährige Ausbildung in der Pflege. |
Zielgruppe: | Pflegefachkräfte mit dem Ziel einer Leitungstätigkeit. |
Inhalte
Die Pflege braucht gute und qualifizierte Leitungskräfte! Wir unterstützen unsere Teilnehmer*innen in ihrem Wunsch, eine gute Leitung werden zu wollen.
Die staatlich anerkannte Weiterbildung ist in 5 Module gegliedert, die auch einzeln gebucht werden können:
Grundmodul: Grundlagen Professionelle Orientierung
Fachmodul Praxisanleitung: inkl. Abschluss zur Praxisanleitung
Fachmodul 1: Personalführung
Fachmodul 2: Organisation und Management
Fachmodul 3: Case und Care Management
Lernziele: Die Teilnehmer*innen
• lernen Theorien, Modelle und Instrumente kennen, die sie handlungsorientiert in der Praxis umsetzen können
• können ihre Erfahrungen als Pflegekraft einbeziehen, reflektieren ihr eigenes Handeln und erweitern ihre Kompetenzen
• lernen, Verantwortung als Chance und nicht als Belastung zu erleben
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 18.12.2019 | Veranstaltungs-ID: 63255454 | Bildungsanbieter-ID: 21487 |