Veranstaltungstitel
Leitende Fachkraft in der ambulanten und stationären Pflege/PDL (IHK)
![]() |
Pflegedienstleiter/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | IHK-Prüfung Wohnbereichsleiter/-ind und Pflegedienstleiter/-in, AFZ-Trägerzertifikat |
Abschlussbezeichnung | Pflegedienstleiter/-in (IHK) |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Schulart | Berufsbildende Schule/Einrichtung |
Prüfende Stelle | IHK |
Veranstaltungsort
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH |
Alter Hafen Süd 334 |
18069 Rostock |
Mecklenburg-Vorpommern |

Telefon: | 0381 / 80170 |
Telefax: | 0381 / 8017130 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | afz@ |
Hinweise zur Adresse: | befindet sich im Rostocker Fischereihafen (RFH) Rostock-Marienehe |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 2.950,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | (inkl. Seminarunterlagen, zzgl. Prüfungsgebühren) |
Sonstige Förderung: | Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 30.09.2021 |
Ende der Veranstaltung | 30.09.2022 |
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | 500 Unterrichtseinheiten berufsbegleitend 1-2x pro Woche 08.00 - 15.00 Uhr |
Bildungsanbieter
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH |
Alter Hafen Süd 334 |
18069 Rostock |
Mecklenburg-Vorpommern |
Telefon: | 0381 / 80170 |
Telefax: | 0381 / 8017130 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | afz@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Zur Prüfung ist zugelassen, wer... 1. eine staatlich anerkannte Ausbildung zur Altenpfleger/-in, zur Krankenschwester oder Kinderkrankenschwester, zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in und danach zwei Jahre Berufspraxis in der ambulanten oder stationären Pflege und 2. die Teilnahme an dem IHK-Zertifikatslehrgang nachweisen kann. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben einer Pflegefachkraft gemäß § 71 SGB XI haben. |
Zielgruppe: | Alten-, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Krankenschwestern und -pfleger, Kinderkrankenschwester und -pfleger |
Inhalte
Heime, Pflegedienste, Krankenhäuser, Kliniken und Einrichtungen der Rehabilitation brauchen wie gesetzlich vorgeschrieben qualifizierte leitende Pflegefachkräfte (PDL) und deren Stellvertreter. Diese sollten über betriebswirtschaftliches Wissen verfügen, insbesondere in der Personalführung und Personaleinsatzplanung, im Pflege- und Betreuungsmanagement sowie der Umsetzung der Qualitätsrichtlinien.
Die Weiterbildung gliedert sich in zwei Teile:
den Kurs Wohnbereichsleitung (IHK-Zertifikat - 250 UE) und
den Kurs Pflegedienstleitung (IHK-Zertifikat - 250 UE).
Nach dem Kurs "Wohnbereichsleitung" und erfolgreicher Prüfung erwerben die Teilnehmer/-innen die fachliche Voraussetzung zur Führung von Wohnheimbereichen.
Der erfolgreiche Abschluss des Gesamtlehrganges (500 UE) schafft die Voraussetzungen, um als leitende Pflegefachkraft (PDL) oder stellvertretende PDL in Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege eingesetzt und von den Pflegekassen anerkannt werden zu können.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 17.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 89168407 | Bildungsanbieter-ID: 5828 |