Veranstaltungstitel
Pflegedienstleiter/-in (IHK)
![]() |
Pflegedienstleiter/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | IHK-Zeugnis |
Abschlussbezeichnung | Leitende Fachkraft in der ambulanten und stationären Pflege/PDL (IHK) |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH |
Alter Hafen Süd 334 |
18069 Rostock |
Mecklenburg-Vorpommern |

Telefon: | 0381 / 80170 |
Telefax: | 0381 / 8017130 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | afz@ |
Hinweise zur Adresse: | befindet sich im Rostocker Fischereihafen (RFH) Rostock-Marienehe |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 2.950,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | inkl. Seminarunterlagen, zzgl. Prüfungsgebühren |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 24.03.2021 |
Ende der Veranstaltung | 30.03.2022 |
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | 500 Unterrichtseinheiten |
Bildungsanbieter
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH |
Alter Hafen Süd 334 |
18069 Rostock |
Mecklenburg-Vorpommern |
Telefon: | 0381 / 80170 |
Telefax: | 0381 / 8017130 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | afz@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Zur Prüfung wird zugelassen, wer 1.) eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf (Altenpfleger/-in, Kinderkrankenpfleger/-in, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in) und anschließend eine mindestens zweijährige Berufspraxis in der ambulanten oder stationären Pflege und 2.) die Teilnahme an dem hier beschriebenen IHK-Zertifikatslehrgang nachweist. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben einer Pflegefachkraft gemäß § 71 SGB XI haben. |
Zielgruppe: | Mitarbeiter/-innen mit abgeschlossener Berufsausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen (Altenpfleger, Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger) |
Inhalte
Nehmen Sie Kurs auf ein neues Bildungsziel - wir begleiten Sie auf Ihrem Weg dorthin!
Als Pflegedienstleiter/-in (kurz: PDL) haben Sie die Schlüsselposition zwischen Stations- bzw. Abteilungsleitung und der direkten Geschäftsführung inne. Zu Ihrem Tätigkeitsfeld in ambulanten sowie stationären Einrichtungen und Pflegediensten zählen sowohl organisatorische als auch verwaltende Aufgaben.
Basierend auf den Grundlagen, die Sie sich bereits während Ihrer Berufspraxis angeeignet haben, vermitteln wir Ihnen in unserer Weiterbildung Kenntnisse aus dem Managementbereich. Mitunter erweitern Sie Ihr Know-how im Personal-, Pflege- und Betreuungsmanagement sowie in der Umsetzung von Qualitätsrichtlinien.
Gut zu wissen: Unsere Weiterbildung gliedert sich in zwei Teile - "Wohnbereichsleitung" (IHK-Zertifikatskurs) und "Pflegedienstleitung" (IHK-Zertifikatskurs). Nach erfolgreich abgelegter Prüfung in dem Kurs "Wohnbereichsleitung" erhalten Sie die fachliche Voraussetzung zur Führung von Wohnheimbereichen. Nach erfolgreichem Abschluss des Gesamtkurses schaffen Sie die Voraussetzungen, um als leitende oder stellvertretende Pflegedienstleiter/-in zu arbeiten.
Unser Ziel ist Ihr erfolgreicher Abschluss - deshalb bereiten wir Sie intensiv auf die IHK-Prüfung zur leitenden Fachkraft in der ambulanten und stationären Pflege (PDL) vor.
- Kommunikation und Arbeitsmethodik
- Sozialwissenschaft
- Berufswissenschaft
- Organisation und Betriebswirtschaft
- Personalmanagement
- Rechtsgrundlagen
- Pädagogik, Methodik und Didaktik
- Praxisbesuch
- Praxisbegleitende Gespräche/Hausarbeit und Kolloquium
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 16.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 96371634 | Bildungsanbieter-ID: 5828 |