Veranstaltungstitel
Qualifizierung Kraftfahrer/in Lkw - Führerschein C/CE zzgl. Deutschkurs
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | IHK-Bescheinigung (beschleunigte Grundqualifikation), Führerschein C/CE, ADR-Schein, Gabelstaplerfahrausweis, Ladungssicherungsschein |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 2121QFC03+DI |
Veranstaltungsort
BBG Bildungszentrum für Kraftfahrerqualifizierung am SVG-Autohof Düsseldorf-Süd |
Oerschbachstraße 150 |
40591 Düsseldorf |
Nordrhein-Westfalen |

Telefon: | 0211 / 7347482 |
Telefax: | 0211 / 7347488 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | duesseldorf@ |
Hinweise zur Adresse: | Wir befinden uns an dem SVG-Autohof in Reisholz. Direkt an der A46, Ausfahrt Reisholz. Vom Hbf Düsseldorf mit der S6 bis S-Eller Süd und dann mit der Buslinie 724 bis zur Haltestelle IKEA-Reisholz |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Die Ausbildungskosten werden - z. B. im Fall der Arbeitslosigkeit oder bei festgestelltem Qualifizierungsbedarf - bei entsprechenden Voraussetzungen ggf. durch die Agentur für Arbeit übernommen. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 04.02.2021 |
Ende der Veranstaltung | 09.09.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 01.02.2021 |
Unterrichtszeiten | Mo. - Do. 08.00 - 16.00 Uhr |

Bildungsanbieter
BBG Gesellschaft für betriebliche Beratung und Betreuung mbH |
Oerschbachstraße 152 |
40591 Düsseldorf |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0211 / 734740 |
Telefax: | 0211 / 7347444 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | schulung@ |
Anbieterbewertung
Der Bildungsanbieter hat berufliche Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Führer/innen von Fahrzeug- und Transportgeräten in der Region Düsseldorf durchgeführt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt Erfolgsbeobachtungen durch; mit folgenden Teilergebnissen: |
|||||||||||||||||||||||
Integration in Arbeit* | 66 Punkte (240 Teilnehmende)
Erläuterungen
Es wurden 66 Punkte von möglichen 100 Punkten erreicht. Dieser Wert zeigt an, wie erfolgreich die beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen eines Bildungsanbieters die Beschäftigungssituation von (geförderten) Teilnehmenden im relativen Vergleich zu anderen Bildungsanbietern verbessert haben. Eine Bewertung ab 69 Punkten ist überdurchschnittlich. |
||||||||||||||||||||||
Teilnehmerrückmeldungen** | Sternewert 4,2 von 5,0 (18 Rückmeldungen von 349 Teilnehmenden) Detaillierte Ergebnisse
|
||||||||||||||||||||||
*Diese Anbieterbewertung wird auf Basis der BA-Wirkungsanalyse ermittelt. Es wurden Maßnahmeteilnehmende berücksichtigt, die im Zeitraum von 12.12.2017 bis 11.12.2019 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Anbieterbewertung finden Sie hier. |
|||||||||||||||||||||||
**Diese Sternebewertung wird auf Basis einer Online-Befragung der Teilnehmenden ermittelt. Es wurden Rückmeldungen von Teilnehmenden berücksichtigt, die im Zeitraum von 11.11.2018 bis 16.11.2020 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Sternebewertung finden Sie hier. |
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Sulzbachtalstraße 131
66125 Saarbrücken
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zusatzqualifikation: | Deutschkenntnisse auf der Stufe B2 des GER (Gemeinsamer Europ. Referenzrahmen) |
Zugang
Zugang: | - Mindestalter von 21 Jahren (Ausnahmen ggf. möglich) |
Inhalte
- 6-wöchiger fachbezogener Deutschkurs
- Erwerb Führerschein C/CE
- Kfz-Technik in Theorie / Praxis
- Fahr-/Rangiertraining
- Abfahrtskontrollen
- kundenorientiertes Verhalten
- Kommunikation
- Fachkunde Güterverkehr
- Routenplanung
- Verkehrsgeographie
- Erwerb der ADR-Bescheinigung
- ggf. Gabelstapler-Fahrerausbildung
- Umweltschutz
- Arbeitsschutz u. v. m.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 10.09.2020 | Veranstaltungs-ID: 108974549 | Bildungsanbieter-ID: 68314 |