Veranstaltungstitel
Pflegemanagement / Leitung des Pflegedienstes in stationären Einrichtungen der Altenhilfe, ambulanten Diensten und Hospizen
![]() |
Pflegedienstleiter/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Auf Anfrage |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
also - Akademie für Leitung, Soziales und Organisation |
Waldhofer Str. 11/5 |
69123 Wieblingen Heidelberg |
Baden-Württemberg |

Telefon: | 06221 / 7392045 |
Telefax: | 06221 / 7392040 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 7.293,00 EUR |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Meister BAFÖG, WeGeBau |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 03.05.2021 |
Ende der Veranstaltung | 26.05.2023 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 03.05.2021 |
Unterrichtszeiten | 8.30 Uhr - 16.45 Uhr |
Bemerkungen | Integriertes Lernen = Kombination aus Vor-Ort-Teilzeit c/o also Akademie (berufsbegleitender Blockunterricht), virtuellem Lernen zu geplanten Terminen (synchrones Lernen) und E-Learning (asynchrones Lernen); je nach gesundheitlicher Lage bei Bedarf hybrider Unterricht (parallel Vor-Ort-Unterricht und digitale Übertragung) |
Bildungsanbieter
also Akademie für Leitung Sozi |
Waldhofer Str. 11/5 |
69123 Heidelberg |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 06221 / 7392045 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Anbieterbewertung
Der Bildungsanbieter hat berufliche Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Medizinische Gesundheitsberufe in der Region Heidelberg durchgeführt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt Erfolgsbeobachtungen durch; mit folgenden Teilergebnissen: |
|||||||||||||||||||||||
Integration in Arbeit* | Datenlage nicht ausreichend Erläuterungen Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
||||||||||||||||||||||
Teilnehmerrückmeldungen** | Sternewert 4,7 von 5,0 (5 Rückmeldungen von 40 Teilnehmenden) Detaillierte Ergebnisse
|
||||||||||||||||||||||
*Diese Anbieterbewertung wird auf Basis der BA-Wirkungsanalyse ermittelt. Es wurden Maßnahmeteilnehmende berücksichtigt, die im Zeitraum von 14.06.2017 bis 13.06.2019 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Anbieterbewertung finden Sie hier. |
|||||||||||||||||||||||
**Diese Sternebewertung wird auf Basis einer Online-Befragung der Teilnehmenden ermittelt. Es wurden Rückmeldungen von Teilnehmenden berücksichtigt, die im Zeitraum von 10.04.2018 bis 11.05.2020 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Sternebewertung finden Sie hier. |
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Pflegeausbildung und Berufspraxis i.d.R. mind. 2 Jahre |
Zielgruppe: | Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in, Krankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Pflegefachfrau / Pflegefachmann |
Inhalte
Mit dieser Weiterbildung sollen all jene, die bereits in der Position einer Pflegedienstleitung sind oder die sich auf diese Position vorbereiten, angesprochen werden.
Das Berufsbild Pflegedienstleitung ist nicht einheitlich. Pflegedienstleitungen arbeiten in Pflegeheimen, ambulanten Einrichtungen und Krankenhäusern. Die Aufgaben- und Kompetenzbereiche, die Pflegedienstleitungen zugeordnet sind, weisen große Unterschiede auf. Auch im hierarchischen Gefüge der Einrichtungen sind sie unterschiedlich eingeordnet.
Die Pflegedienstleitung trägt in ihrer Einrichtung Verantwortung für die Qualitätssicherung und entwicklung der Pflege sowie für die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der MitarbeiterInnen. Zusätzlich ist sie gemeinsam mit anderen zuständig für die Gesamtbetriebsführung und steuert die Organisationsentwicklung und Kommunikationsstruktur. Immer häufiger ist sie auch im Management spezieller Projekte und Stabsaufgaben gefordert. Diese Weiterbildung enthält deshalb das zusätzliche Zertifikat Qualitätsmanagement.
In der Weiterbildung werden die Qualifikationen für die Aufgaben der Pflegedienstleitung vermittelt. Gute Erfahrungen haben wir damit gemacht, dass sowohl Personen, die bereits in der Position erfahren sind als auch solche, die sich darauf vorbereiten, in der Weiterbildungsgruppe zusammen arbeiten.
Die Weiterbildung soll die Kursteilnehmer/innen bereits während der Weiterbildung in ihrer praktischen Arbeit unterstützen. Um das zu erreichen, werden u.a. die Inhalte der Lernveranstaltung und der Lernsituationen auf die Erfahrungsgrundlage der Teilnehmer abgestimmt. Praktisch bedeutet dies, dass Wissen, Kompetenzen und Ideen der Teilnehmer in die Lernveranstaltung einbezogen und weiterentwickelt werden.
Im Anschluss an diese Weiterbildung kann ein Aufbaumodul Heimleitung / Sozialmanagement absolviert werden.
Vgl. www.also-akademie.de, Pflegedienstleitung, Verantwortliche Pflegefachkraft, Qualitätsmanagement, Qualitätsmanager.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 11.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 113769713 | Bildungsanbieter-ID: 45694 |