Veranstaltungstitel
(Aufbau-)Lehrgang Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen
![]() |
Pflegedienstleiter/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Die vier Module werden jeweils mit einer Fallbearbeitung abgeschlossen. Hinzu kommt eine schriftliche und mündliche Abschlussprüfung. |
Abschlussbezeichnung | Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | PDL A 21-04 Au |
Veranstaltungsort
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. |
Hooverstr. 5 |
86156 Augsburg |
Bayern |

Telefon: | 0821 / 4540708 |
Mobil: | 0821 / 4540731 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info-augsburg@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 2.240,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | inkl. Skripte und Prüfungsgebühren. Eine monatliche Ratenzahlung ist möglich. |
Sonstige Förderung: | Bitte erfragen Sie die Fördermöglichkeiten bei dem jeweiligen Ansprechpartner. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 21.04.2021 |
Ende der Veranstaltung | 21.12.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 21.04.2021 |
Unterrichtszeiten | 09:00 - 16:15 Uhr |
Bemerkungen | Lehrgangsdauer ca. 9 Monate; Umfang insgesamt 264 Unterrichtseinheiten Theorie (zzgl. Prüfungszeiten) und 40 Zeitstunden Praktikum im Aufgabengebiet einer Pflegedienstleitung |

Bildungsanbieter
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. |
Landsberger Straße 398 |
81241 München |
Bayern |
Telefon: | 089 / 86300920 |
Telefax: | 089 / 86300932 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | zentrale@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Anrechnungen: | Ggf. können auch Inhalte aus bereits absolvierten Lehrgängen angerechnet werden. Die Überprüfung, ob und in welcher Höhe wir Ihnen Inhalte anrechnen können, erfolgt anhand der Zertifikate und der Dokumentation Ihrer vorhergehenden Abschlüsse |
Zugang
Zugang: | Der Aufbaulehrgang Pflegedienstleitung richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits vorher den Lehrgang zur Wohnbereichsleitung/ Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI mit einem Umfang von mind. 460 Theoriestunden absolviert haben. |
Inhalte
Der Lehrgang umfasst insgesamt 264 Theoriestunden (zzgl. Prüfungszeiten) und 40 Zeitstunden Praktikum im Aufgabengebiet einer Pflegedienstleitung.
Die Unterrichtseinheiten verteilen sich auf folgende Module:
MODUL A: SOZIALE FÜHRUNGSQUALIFIKATIONEN
- Kollegiale Beratung und Coaching
- Teamentwicklung
- Rollenkompetenz
MODUL B: ÖKONOMISCHE QUALIFIKATIONEN
- Sozial- und Gesundheitsökonomie
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
MODUL C: ORGANISATORISCHE QUALIFIKATIONEN
- Personalmanagement
- Beschwerdemanagement
MODUL D: STRUKTURELLE QUALIFIKATIONEN
- Betriebsbezogenes Recht
- Arbeitsrecht
Dieser Lehrgang folgt den Richtlinien der Bayerischen Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfl eWoqG).
Ziel des Lehrganges
Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen sind gefordert, eine zunehmende Fülle an internen und externen Anforderungen zu bewältigen. Der Erfolg eines Unternehmens hängt dabei maßgeblich von der Kompetenz der Pflegedienstleitung ab:
Strategische Kursänderungen müssen initiiert und begleitet werden - denn sie lösen in der Praxis eine Vielzahl an Veränderungsprozessen aus, die es durch fachlich fundiertes Managementwissen zu bewältigen gilt.
Das dafür notwendige Kompetenzspektrum geht weit über pflegefachliches Wissen hinaus. Unser berufsbegleitender Lehrgang vermittelt Ihnen ein breites Fundament an theoretischem und methodischem Wissen und qualifiziert Sie umfassend für die anspruchsvolle Tätigkeit einer Pflegedienstleitung.
Unser Ziel ist es, Sie beim Aufbau der erforderlichen Sozial- und Selbstkompetenz wie auch der Entwicklung eines innovativen Leitungsverständnisses zu unterstützen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 16.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 90976128 | Bildungsanbieter-ID: 12691 |