Veranstaltungstitel
zertifizierter TeamCoach
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Zertifikat zum TeamCoach |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Schulart | Keine Zuordnung möglich |
Veranstaltungsort
TrautweinTraining |
Bahnhofstraße 39 |
79235 Oberrotweil Vogtsburg |
Baden-Württemberg |

Telefon: | 07662 / 949480 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | mail@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 3.500,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | p.P. / zzgl. MwSt. + Spesen |
Sonstige Förderung: | (staatliche Zuschüsse je nach Bundesland möglich) |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 01.11.2021 |
Unterrichtszeiten | 7x 2Tage jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr |
Bemerkungen | Veranstaltungsort und Termine nach Ihren Wünschen nach Absprache |
Bildungsanbieter
TrautweinTraining |
Bahnhofstraße 37-39 |
79235 Oberrotweil Vogtsburg |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 07662 / 949480 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | office@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 6 bis 14 |
Zugang
Zielgruppe: | Führungskräfte, Führungskräfte in spe, Geschäftsleitungen, Projektleiter/innen |
Inhalte
Exklusiv für Firmen. Termine nach Ihren Wünschen.
In einer Welt, in der die Veränderung der Normalzustand ist, braucht es in Unternehmen ein neues Selbstverständnis der Zusammenarbeit. Teams müssen sich zu flexiblen Einheiten entwickeln, die auch ohne die Zentrierung auf einzelne Führungskräfte oder Leistungsbringer funktionieren.
Die Kompetenzen der Führungskraft bestimmen 50% des Teamerfolgs.
Die Teamkultur - das Verhalten eines jeden einzelnen Teammitglieds - bestimmt die restlichen 50%.
Die Führungskraft muss eine Aufgabe nicht besser können als ihre MitarbeiterInnen. Sie muss sie aber befähigen können - befähigen die Aufgabe zu meistern und die Verantwortung dafür zu übernehmen.
Es gilt eine Talente-orientierte Aufgabenverteilung im Team zu initiieren, kombiniert mit Selbst- und Ergebnisverantwortung. Eine Fehler-Kultur zu entwickeln - "Stärken" trainieren und "Schwachstellen" lösen.
Die innere Haltung eines jeden Einzelnen bestimmt die Kommunikation und das Arbeitsverhalten sowie die Zusammenarbeit. Die daraus entstehende Team-Dynamik kann für das Team förderlich oder sehr behindernd sein.
Es braucht eine TeamKultur die akzepiert, dass das Team aus Menschen mit unterschiedlicher Erfahrung und Prägung besteht. Jede Einzelperson aber, einen Beitrag zum Teamerfolg leisten kann.
Eine TeamKultur kann trainiert werden: Die Basis hierfür liegt in den "ur-menschlichen Bedürfnissen" verborgen.
Menschen wollen wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Sie wollen sich mit ihren Talenten und Erfahrungen einbringen. Sie wollen im Schulterschluss zusammenarbeiten und wollen Spuren hinterlassen.
Nachhaltige Motivation entsteht nicht durch das Gehalt oder den Dienstwagen. Was motiviert, sind die Herausforderungen, die wir meistern. Die Probleme die wir aus dem Weg räumen. Das was wir sehen, was wir am Abend geschafft haben - ganz besonders, wenn wir es mit anderen gemeinsam geschafft haben.
Willkommen in der Welt der Teamentwicklung.
Die Themen der einzelnen Module bilden den roten Faden auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft. Firmeninterne Bedarfe, evtl.vorhandene Leitbilder oder Hausregularien werden in die Ausbildung eingearbeite
Modul 1 (2 Tage): Menschenkenntnis -VERSTEHEN & VERSTANDEN WERDEN-
Modul 2 (2 Tage): Führung 4.0 -Intensiv-Training / professionelles "Abholen"/ Führen mit dem Prinzip Coaching-
Modul 3 (2 Tage): Konfliktmanagement & Gesprächsführung -von Feedback & Kritik, bis Jahresgespräch / Gesprächsführung für pro-aktive Prävention & Intervention-
Modul 4 (2 Tage): Abteilungs-& Teamentwicklung -Motivationsfördernde Strukturen / Rahmenbedingungen für den Alltag und Meetings definieren-
Modul 5 (2 Tage): Team & Teamleader ein sich ergänzender Organismus -Teamkultur entwickeln & Teamleader-Kompetenzen schärfen-
Modul 6 (2 Tage): System-strategische PlanungStrategisch -planen & systemisch auf erfolgsrelevante Punkte überprüfen-
Modul 7 (2 Tage): Abteilungsstrategien präsentieren -die Teilnehmenden präsentieren die entwickelten system-strategischen Realisierungs-Strategien der eigenen Führungskraft / der Geschäftsleitung-
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 14.07.2020 | Veranstaltungs-ID: 97688210 | Bildungsanbieter-ID: 216643 |