Veranstaltungstitel
Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleghelfer*in
![]() |
Heilerziehungspflegehelfer/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufsausbildung |
Abschluss | Staatliches Zeugnis |
Abschlussbezeichnung | Staatlich anerkannten Heilerziehungspflegehelfer / Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegehelferin |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Keine Zuordnung möglich |
Veranstaltungsort
bfz Nürnberg Außenstelle |
Würzburger Str. 150 |
90766 Fürth |
Bayern |

Telefon: | 0911 / 9747690 |
Telefax: | 0911 / 97476910 |
E-Mail: | info-n@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 14.09.2021 |
Ende der Veranstaltung | 29.07.2022 |
individueller Einstieg | Nein |
Bildungsanbieter
bfz Nürnberg |
Fürther Straße 212 |
90429 Nürnberg |
Bayern |
Telefon: | 0911 / 931970 |
Telefax: | 0911 / 9319750 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info-n@ |
Anbieterbewertung
Der Bildungsanbieter hat berufliche Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Erziehung, soziale und hauswirtschaftliche Berufe, Theologie in der Region Fürth durchgeführt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt Erfolgsbeobachtungen durch; mit folgenden Teilergebnissen: |
|||||||||||||||||||||||
Integration in Arbeit* | Datenlage nicht ausreichend Erläuterungen Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
||||||||||||||||||||||
Teilnehmerrückmeldungen** | Sternewert 4,8 von 5,0 (2 Rückmeldungen von 14 Teilnehmenden) Detaillierte Ergebnisse
|
||||||||||||||||||||||
*Diese Anbieterbewertung wird auf Basis der BA-Wirkungsanalyse ermittelt. Es wurden Maßnahmeteilnehmende berücksichtigt, die im Zeitraum von 12.12.2017 bis 11.12.2019 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Anbieterbewertung finden Sie hier. |
|||||||||||||||||||||||
**Diese Sternebewertung wird auf Basis einer Online-Befragung der Teilnehmenden ermittelt. Es wurden Rückmeldungen von Teilnehmenden berücksichtigt, die im Zeitraum von 11.11.2018 bis 16.11.2020 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Sternebewertung finden Sie hier. |
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 16 bis 28 |
Zugang
Zugang: | Die Aufnahme an die Fachschule für Heilerziehungspflegehilfe setzt voraus - den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule oder einen gleichwertigen Bildungsstand,eine berufliche Vorbildung durch |
Zielgruppe: | Menschen, die am Beginn ihrer beruflichen Karriere stehen, und Wiedereinsteiger*innen |
Inhalte
Im Verlauf Ihrer Ausbildung lernen Sie, Menschen mit Behinderung im Alltag zu begleiten. Dafür erwerben Sie einerseits theoretisches Grundlagenwissen - etwa in den Fächern Psychologie, Heilpädagogik und Medizin. Zum anderen erfahren Sie im fachpraktischen Unterricht (beispielsweise in Musik, Gestaltung, Bewegung, Spiel und Medienpädagogik), wie Sie den Alltag von Menschen mit Behinderung gestalten können.
Schon während der Ausbildung an unseren Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe lernen Sie unsere Kooperationseinrichtungen kennen. Dort können Sie Ihr erlerntes Fachwissen sofort praktisch umsetzen und erweitern. So vertiefen Sie Ihre Handlungskompetenzen, sammeln wertvolle Berufserfahrung und knüpfen Kontakte.
Diese Ausbildung eröffnet Ihnen auch die Chance, auf dem zweiten Bildungsweg die fachgebundene Hochschulreife zu erlangen.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 20.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 105222002 | Bildungsanbieter-ID: 621 |