Veranstaltungstitel
Logopäde / Logopädin
![]() |
Logopäde/Logopädin |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufsausbildung |
Abschluss | Staatliches Zeugnis |
Abschlussbezeichnung | Logopäde/Logopädin |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildende Schule/Einrichtung |
Veranstaltungsort
bfz Nürnberg Berufsfachschule für Logopädie |
Bahnhofplatz 10 |
90762 Fürth |
Bayern |

Telefon: | 0911 / 9509970 |
Telefax: | 0911 / 95099722 |
E-Mail: | logo@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 01.10.2021 |
Ende der Veranstaltung | 30.09.2024 |
individueller Einstieg | Nein |
Bildungsanbieter
bfz Nürnberg |
Fürther Straße 212 |
90429 Nürnberg |
Bayern |
Telefon: | 0911 / 931970 |
Telefax: | 0911 / 9319750 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info-n@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 6 bis 22 |
Zugang
Zugang: | Mittlere Reife beziehungsweise eine andere gleichwertige Ausbildung oder Hauptschulabschluss und eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung. |
Zielgruppe: | Schulabsolvent*innen und Wiedereinsteiger*innen mit mittlerem Bildungsabschluss oder Abitur bzw. Fachabitur. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. |
Inhalte
Die praxisnahe Ausbildung an der Berufsfachschule für Logopädie in Fürth dauert drei Jahre in Vollzeit. Ein Schulgeld fällt nicht an. Nach Ihrem Abschluss verfügen Sie über ein breites Spektrum an Grundlagenwissen (z. B. in der Logopädie, Psychologie, Pädagogik, Sprachwissenschaft und Medizin). Hinzu kommen berufsspezifische Inhalte wie Sprecherziehung und Stimmbildung. Ab dem zweiten Jahr besteht ein Großteil der praktischen Ausbildung in der direkten Arbeit mit echten Patient*innen. Die Therapien werden eng von Lehrkräften betreut und begleitet. Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis sind Sie optimal auf den Alltag einer Logopädin /eines Logopäden vorbereitet.
Sie können neben ihrer Ausbildung den dualen Bachelor-Studiengang "Therapie- und Pflegewissenschaften" an der Hamburger Fern-Hochschule belegen. Außerdem haben Absolvent*innen mit Berufserfahrung die Möglichkeit, nach der Ausbildung berufsbegleitend das Bachelor-Studium "Gesundheits- und Pflegemanagement" aufzunehmen - auch ohne Abitur.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 20.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 113161200 | Bildungsanbieter-ID: 621 |