Veranstaltungstitel
Vorbereitung auf die Externenprüfung Kaufmann/-frau im E-Commerce (IHK)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Nachholen des Berufsabschlusses |
Abschluss | IHK-Prüfung |
Abschlussbezeichnung | Kauffrau/-mann im E-Commerce (IHK) |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Berufsbildende Schule/Einrichtung |
Prüfende Stelle | IHK |
Veranstaltungsort
IAL GmbH Institut für angewandte Logistik |
Kurgartenstraße 37 |
90762 Fürth |
Bayern |

Telefon: | 0911 / 9719170 |
Telefax: | 0911 / 97191729 |
Mobil: | 0151 / 44056409 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | grimm@ |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Trivium-Gebäude, Eingang ist rechts neben dem Haupteingang, dann den schmalen Durchgang nehmen und die rote Eingangstür öffnen. Wir freuen uns! |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agetur für Arbeit, die Jobcenter und andere Kostenträger möglich. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | In Vollzeit:Mo. - Do. 08:00 - 16:45 |
Bemerkungen | Dauer individuell, abhängig von Schwerpunkt und Vorbildung |
Bildungsanbieter
IAL Nürnberg Institut für angewandte Logistik GmbH Umschulungen-Qualifizierungen |
Ulmenstr. 52 F |
90443 Nürnberg |
Bayern |
Telefon: | 0911 / 4394410 |
Telefax: | 0911 / 43944129 |
Mobil: | 0151 / 44056409 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | ial-n@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Trägernummer: | 4922 |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Sie werden laut Berufsbildungsgesetz in einem anerkannten Ausbildungsberuf zur Externenprüfung zugelassen, wenn Sie nachweisen können, dass Sie über 4,5 Jahre Berufserfahrung verfügen. Ausbildungszeiten in anderen Ausbildungsberufen, ausländische Bildungsabschlüsse sowie Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland werden berücksichtigt. |
Zielgruppe: | Interessenten/-innen ohen Berufsabschluss, die einen anerkannten Berufsabschluss erwerben möchten |
Inhalte
- Einstiegsabschnitt - Sortimentsbewirtschaftung und Vertragsanbahnung I
- Einstiegsabschnitt - Sortimentsbewirtschaftung und Vertragsanbahnung II
- Vertrieb im E-Commerce
- Geschäftsprozesse im E-Commerce
Konkret werden folgende Lernfelder behandelt:
- Das Unternehnen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten
- Verträge im Online-Vertrieb anbahnen und bearbeiten
- Werteströme erfassen, auswerten und beurteilen
- Rückabwicklungsprozesse und Leistungsstörungen bearbeiten
- Servicekommunikation kundeorientiert gestalten
- Online-Marketing-Maßnahmen umsetzen und bewerten
- Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
- Online-Vertriebskanäle auswählen
- Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren
- Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigen
- Berufsbezogene Projete durchführen und bewerten
- Prüfungsvorbereitung schriftlich
- Prüfungsvorbereitung mündlich
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 24.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 119056868 | Bildungsanbieter-ID: 70594 |