Veranstaltungstitel
Umschulung für Migranten mit spezieller Deutschförderung - Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)
![]() |
Fachkraft - Schutz und Sicherheit |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Umschulung |
Abschluss | IHK-Prüfung |
Abschlussbezeichnung | Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK) |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Berufsbildende Schule/Einrichtung |
Prüfende Stelle | IHK |
Veranstaltungsort
IAL GmbH Institut für angewandte Logistik |
Kurgartenstraße 37 |
90762 Fürth |
Bayern |

Telefon: | 0911 / 9719170 |
Telefax: | 0911 / 97191729 |
Mobil: | 0151 / 44056409 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | grimm@ |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Trivium-Gebäude, Eingang ist rechts neben dem Haupteingang, dann den schmalen Durchgang nehmen und die rote Eingangstür öffnen. Wir freuen uns! |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter und andere Kostenträger möglich. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | In Vollzeit:Mo. - Do. 08:00 - 16:45 |
Bemerkungen | Start immer zwischen Januar und März |
Bildungsanbieter
IAL Nürnberg Institut für angewandte Logistik GmbH Umschulungen-Qualifizierungen |
Ulmenstr. 52 F |
90443 Nürnberg |
Bayern |
Telefon: | 0911 / 4394410 |
Telefax: | 0911 / 43944129 |
Mobil: | 0151 / 44056409 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | ial-n@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Trägernummer: | 4922 |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zielgruppe: | Absolventen von Integrations- und Heranführungskursen (Deutschkurse), die eine berufliche Zukunft in der Sicherheitsbranche anstreben |
Inhalte
Kontinuierliche Deutschförderung und gezielte Sprachunterstützung
Vorbereitungslehrgang zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. § 34a GewO
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Unfallverhütungsvorschriften
- Umgang mit Menschen, besonders in Gefahrensituationen
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
Gesamtdauer: 2 Monate Prüfung vor der IHK, alternativ zum IHK-Abschluss Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Kurs "Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft"
- Grundlagen EDV, Betriebbssysteme, Datenschutz
- Grundlagen in Buchführung und Kosten- und Leistungsrechnung
- Rechts- und aufgabenbezogenes Handeln
- Gefahrenabwehr sowie Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
- Sicherheits- und Serviceorientiertes Verhalten und Handeln
- Englisch für Sicherheitskräfte alternativ Erste-Hilfe-Kurs
Gesamtdauer: 7 Monate Prüfung vor der IHK, alternativ zum IHK-Abschluss Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Kurs "Fachkraft für Schutz und Sicherheit"
- Handlungsfelder in der Sicherheitswirtschaft
- Planung und Umsetzung von Sicherungsmaßnahmen
- Aufgabenbezogene Schutz- und Sicherheitsvorschriften
- Rechtsverstöße und Gefährdungssituationen erkennen und bewerten
- Berufsspezifische Kommunikation
- Sicherheitstechniken
- Geschäftsprozesse in der Sicherheitsbranche
- Planung und Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen
- Englisch für Sicherheitskräfte
Gesamtdauer: 22 - 24 Monate Prüfung vor der IHK
Optionales Einstiegsmodul / Dauer max. 2 Monate
Praxisphase
Die in dem Ausbildungsgang "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" (IHK) vorgeschriebene Praxisphase wird in einem geeigneten Unternehmen absolviert. Die Praxisphase hat einen zeitlichen Umfang von sechs Monaten und verteilt sich über die einzelnen Lernabschnitte.
Abschluss
- IAL-Zertifikat
- Sachkundeprüfung gem. § 34 a GewO (IHK)
- oder geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)
- oder Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 24.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 119057439 | Bildungsanbieter-ID: 70594 |