Veranstaltungstitel
Elektroinstallationswerker/in
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufsausbildung |
Abschluss | Abschlussprüfung gemäß BBiG |
Abschlussbezeichnung | Elektroinstallationswerker/in |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Schulart | vergleichbare Rehabilitationseinrichtung (R) |
Prüfende Stelle | HWK Frankfurt (Oder) |
Veranstaltungsort
Reha- Einrichtung Neuenhagen |
Ziegelstraße 16 |
15366 Neuenhagen |
Brandenburg |

Telefon: | 03342 / 253816 |
Telefax: | 03342 / 253815 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | Brandenburg-Nordost@ |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 01.09.2017 |
Ende der Veranstaltung | 31.08.2020 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | jeweils Montag bis Freitag, 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
Bemerkungen | Individueller Einstieg nur bei bereits begonnener / bestehender Ausbildung möglich |

Bildungsanbieter
IB Berlin-Brandenburg gGmbH Betrieb Brandenburg Nordost |
Ziegelstraße 16 |
15366 Neuenhagen |
Brandenburg |
Telefon: | 03342 / 253816 |
Telefax: | 03342 / 253815 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | Brandenburg-Nordost@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 4 |
Kommentar: | 30 unterrichtsfreie Tage pro Jahr |
Zugang
Zugang: | Die Agentur für Arbeit prüft die persönlichen Voraussetzungen. Die Anmeldung erfolgt durch die zuständige Berufsberatung. |
Zielgruppe: | Jugendliche und junge Erwachsene (Erstauszubildende) mit Behinderung |
Inhalte
Inhalt gemäß Ausbildungsrahmenplan, u. a.:
- Baugruppen zerlegen und montieren, defekte Teile austauschen
- elektrische Geräte anbringen
- Aufbau einfacher Steuerungen
- Leitungen zurichten und mit unterschiedlichen Anschlusstechniken verarbeiten
- Spannung, Strom, Widerstand und Leistung messen und berechnen
- Materialien bearbeiten, Kleb- und Schraubverbindungen herstellen
- Mess- und Prüfeinrichtungen in der Elektroinstallation
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 19.04.2017 | Veranstaltungs-ID: 37488841 | Bildungsanbieter-ID: 82556 |
Version 3.28.0
– OBZ01XI0_PERM02_S05_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit