Veranstaltungstitel
TQdigital: Teilqualifizierung Kaufmann/-frau für Büromanagement Modul 3: Büroorganisation
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Abschluss | bbw/bfz/FAW-Zertifikat, berufsanschlussfähige Teilqualifikation, Teilnahmebescheinigung |
Abschlussbezeichnung | Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Prüfende Stelle | Keine Angabe |
Veranstaltungsort
FAW Hennigsdorf |
Neuendorfstraße 23a |
16761 Hennigsdorf |
Brandenburg |

Telefon: | 03302 / 20930 |
Telefax: | 03302 / 209320 |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 0,00 EUR |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Die Maßnahme ist zertifiziert. Eine Förderung mit Gutschein ist möglich. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 23.03.2020 |
Ende der Veranstaltung | 17.07.2020 |
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Mo., Di.: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr (täglich 9 UE) Mi., Do.: 8:00 Uhr bis 15:15 Uhr (täglich 8 UE) Fr.: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr (täglich 6 UE) |
Bemerkungen | Blended Learning (Virtueller Klassenraum) |

Bildungsanbieter
FAW Hennigsdorf Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH |
Neuendorfstraße 23a |
16761 Hennigsdorf |
Brandenburg |
Telefon: | 03302 / 20930 |
Telefax: | 03302 / 209320 |
E-Mail: | hennigsdorf@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zusatzqualifikation: | keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen: |
Zielgruppe: | ALG-I-Empfänger, ALG-II-Empfänger. Die Teilqualifizierung richtet sich an Arbeitssuchende, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben sowie an geringqualifizierte Beschäftigte in Unternehmen, die sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben. |
Inhalte
Inhalte Modul 3: Büroorganisation (9 Wochen):
Grundsätze der Sekretariatsführung betrieblich umsetzen
Planung und Organisation von Veranstaltungen durchführen
Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit analysieren und durchführen
Terminkoordination
Betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region (min. 4 Wochen)
Bei der Teilqualifizierung wird der anerkannte Ausbildungsberuf Kaufmann/ -frau für Büromanagement, in folgende Module aufgegliedert:
Modul 1 - Informationsverarbeitung Modul 2 - Rechnungswesen Modul 3 - Büroorganisation Modul 4 - Auftragsbearbeitung Modul 5 - Beschaffung Modul 6 - Personalwirtschaft
Individuelle Kompetenzfeststellung und Prüfungsregularien
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 10.12.2019 | Veranstaltungs-ID: 72495862 | Bildungsanbieter-ID: 220303 |