Veranstaltungstitel
Qualifizierung zum/zur Erzieher/in Kinder- und Jugendhilfe
![]() |
Erzieher/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Umschulung |
Abschluss | Staatliche Prüfung |
Abschlussbezeichnung | Erzieher/in mit Gleichwertigkeitsabschluss |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Schulart | Berufsbildende Schule/Einrichtung |
Prüfende Stelle | Paritätisch besetzte Prüfungskommission (Vertreter aus dem MBJS des Landes BRBG, aus Praxiseinrichtungen, Dozenten und des Bildungsträgers) |
Veranstaltungsort
IB Berlin-Brandenburg gGmbH Region Brandenburg Nordost |
Carl-Schmäcke-Straße 33 |
15366 Neuenhagen |
Brandenburg |

Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten-Bemerkungen: | Nach Prüfung der individuellen Eignung übernehmen Agentur für Arbeit, Jobcenter oder Rentenversicherungsträger die Kosten i. d. R. |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 14.10.2019 |
Ende der Veranstaltung | 13.10.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Seminarwochen: montags bis freitags 8 bis 15 Uhr |
Bemerkungen | über den gesamten Zeitraum im Wechsel je 1 Woche Seminar und 2 Wochen Praxis |
Bildungsanbieter
IB Berlin-Brandenburg gGmbH Betrieb Brandenburg Nordost |
Ziegelstraße 16 |
15366 Neuenhagen |
Brandenburg |
Telefon: | 03342 / 253816 |
Telefax: | 03342 / 253815 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | Brandenburg-Nordost@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Certifizierungsgesellschaft
für Managementsysteme mbH
Eichenstraße 3 b
12435 Berlin
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 15 bis 20 |
Erworbene Berechtigung: | Einsatz in Einrichtungen der stationären und teilstationären Hilfen zur Erziehung |
Zugang
Zugang: | Soziale und emotionale Kompetenz zur Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen |
Zielgruppe: | i. d. R über 20jährige Arbeitsuchende |
Inhalte
- Beziehungen und Prozesse in Einrichtungen der stationären und teilstationären Hilfen zur Erziehung
- Verhaltensbeobachtung und soz.-päd. Handeln
- Ressourcenorientierte Pädagogik
- Religion, Gesellschaft und Ethik
- Kommunikation und Konfliktbewältigung
- besondere Lebenssituationen
- Strukturierung, Teamarbeit und Familienbezug
- Päd. Konzepte und Qualitätsentwicklung
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 06.06.2019 | Veranstaltungs-ID: 84740055 | Bildungsanbieter-ID: 82556 |