Veranstaltungstitel
Umschulung zum/zur Fachlagerist/-in (IHK)
![]() |
Fachlagerist/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Umschulung |
Abschluss | anerkannter Berufsabschluss nach Prüfung, bbw/bfz/FAW-Zertifikat, Teilnahmebescheinigung |
Abschlussbezeichnung | Fachlagerist/- in |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Prüfende Stelle | Keine Angabe |
Veranstaltungsort
FAW Hennigsdorf |
Neuendorfstraße 23a |
16761 Hennigsdorf |
Brandenburg |

Telefon: | 03302 / 20930 |
Telefax: | 03302 / 209320 |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 10.320,00 EUR |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Die Maßnahme ist zertifiziert. Eine Förderung mit Gutschein ist möglich. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 14.10.2019 |
Ende der Veranstaltung | 12.02.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Theoriephasen in der FAW: |
Bemerkungen | betriebsnahe Umschulung im digitalen Lernformat über die Methode Blended Learning |
Bildungsanbieter
FAW Hennigsdorf Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH |
Neuendorfstraße 23a |
16761 Hennigsdorf |
Brandenburg |
Telefon: | 03302 / 20930 |
Telefax: | 03302 / 209320 |
E-Mail: | hennigsdorf@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zusatzqualifikation: | keine Angabe |
Zugang
Zugang: | technisches Grundverständnis Hinweis: Bis 4 Wochen nach Beginn ist ein Einstieg möglich. |
Zielgruppe: | ALG-I-Empfänger, ALG-II-Empfänger, Alleinerziehende, ältere Arbeitslose, An- und Ungelernte, Ausbildungssuchende. Die Umschulung richtet sich logistisch interessierte sowie gern praktisch arbeitende Erwachsene, die einen Facharbeiterabschluss anstreben. |
Inhalte
Berufsbild:Fachlageristen nehmen Waren an und lagern diese. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen und leiten Güter im Betrieb weiter. Sie führen Inventuren durch und kontrollieren den Lagerbestand.
Inhalte:
Gesamtunterrichtseinheiten 1600 UEDie Umschulung orientiert sich am aktuellen Rahmenlehrplan und umfasst folgende Themenschwerpunkte:
Arbeitsorganisation im Betrieb,
Einsatz von Arbeitsmitteln (Wiegen und Messen),
Wareneingang - Annahme von Gütern,
Lagerung und Versand von Gütern,
Kommissionierung und Verpackung,
Sicherheits- und Gesundheitsschutz, Umweltschutz,
Logistische Prozesse und Qualitätssicherung.
Erwerb Flurfördermittelschein
Intensive Prüfungsvorbereitung
Fächerübergreifende Themen:
Lern- und Motivationstechniken
Bewerbungstraining
Prüfungsvorbereitung
Betriebliches Praktikum 840 Stunden
Die theoretischen Inhalte werden in der Praxis vertieft und erweitert. In Zusammenarbeit mit Ihnen akquirieren wir ausbildungsberechtigte Betriebe.
Methode:
Sie lernen nach der Methode Blended Learning live via Internet und wechseln zwischen selbständigem Lernen und Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer. Vor Ort unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter. Für selbständiges Lernen erreichen Sie jederzeit unsere digitale Lernplattform (LMS).
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 03.12.2019 | Veranstaltungs-ID: 88497498 | Bildungsanbieter-ID: 220303 |