Veranstaltungstitel
Wiederholungskurs; Integrationskurs mit Alphabetisierung
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Nach erfolgreichem Abschluss des Integrationskurses (Sprachtest "Deutsch-Test für Zuwanderer" und Test "Leben in Deutschland") erhält der Teilnehmer durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge das "Zertifikat Integrationskurs". War die Teilnahme nicht erfolgreich, erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung über das tatsächliche erreichte Ergebnis in den Abschlusstests. |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Schulart | Allgemeinbildende Schule/Einrichtung |
Veranstaltungsort
Kath. Bildungswerk Friesoythe |
Lange Str. 1a |
26169 Friesoythe |
Niedersachsen |

Telefon: | 04491 / 93300 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | verwaltung@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Der Integrationskurs wird staatlicherseits aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Kursteilnehmer müssen einen eigenen Kostenbeitrag in Höhe von 1,95 Euro pro Unterrichtsstunde bezahlen. Kursteilnehmer können auf Antrag von der Zahlung des Kostenbeitrages befreit werden, wenn sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) bekommen oder wenn ihnen die Zahlung wegen ihres geringen Einkommens besonders schwer fällt. Der Antrag ist bei der örtlich zuständigen Regionalstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zu stellen. Dem Antrag ist ein Nachweis über die finanzielle Bedürftigkeit beizufügen. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | montags - donnerstags 13:00 - 16:15 Uhr |
Bildungsanbieter
Kath. Bildungswerk Friesoythe |
Lange Str. 1a |
26169 Friesoythe |
Niedersachsen |
Telefon: | 04491 / 93300 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | verwaltung@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 5 von maximal 12 (noch 7 Plätze frei) |
Zugang
Zugang: | Ausländer, denen erstmals ein dauerhafter Aufenthaltstitel erteilt wird, haben einen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme am Integrationskurs. Sie erhalten eine Bestätigung über die Teilnahmeberechtigung von der Ausländerbehörde, die den Aufenthaltstitel erteilt hat. Sofern keine einfachen bzw. in bestimmten Fällen keine ausreichenden deutschen Sprachkenntnisse vorliegen, spricht die Ausländerbehörde für diese Personen zusätzliche eine Verpflichtung zur Kursteilnahme aus. |
Zielgruppe: | Zur Zielgruppe gehören Menschen, die bereits einen Integrationskurs mit Alphabetisierung abgeschlossen, die Abschlussprüfung jedoch nicht bestanden haben. |
Inhalte
In 300 Unterrichtseinheiten werden die Teilnehmer zielgerichtet auf die Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)" vorbereitet.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 04.05.2020 | Veranstaltungs-ID: 101344257 | Bildungsanbieter-ID: 215811 |