Veranstaltungstitel
Servicekraft für Schutz und Sicherheit inkl. IHK-Prüfung (modular)
![]() |
Servicekraft - Schutz und Sicherheit |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufsausbildung |
Abschluss | IHK-Prüfung |
Abschlussbezeichnung | Servicekraft für Schutz und Sicherheit (IHK) |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Schulart | Berufsbildende Schule/Einrichtung |
Veranstaltungsort
DBS Training & Consulting GmbH |
wechselnde Standorte |
58332 Schwelm |
Nordrhein-Westfalen |

Telefon: | 0231 / 53425218 |
Telefax: | 0231 / 53425221 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | freudenreich@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | - Bildungsgutschein - Selbstzahler - Rentenversicherungsträger - Berufsgenossenschaft - Bildungscheck - Wegebau - ESF (Europäischen Sozialfonds) - Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100% (Soldaten auf Zeit, SaZ 4) Gerne beraten wir Sie hierzu in einem unverbindlichen Gespräch. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | montags - freitags in der Zeit von 8:30 - 15:15 Uhr |
Bildungsanbieter
DBS Training & Consulting GmbH |
Hannöversche Str. 22 |
44143 Innenstadt Dortmund |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0231 / 53425218 |
Telefax: | 0231 / 53425221 |
Mobil: | 0173 / 5815186 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Trägernummer: | 333/8051 |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 6 bis 16 |
Zusatzqualifikation: | Erwerb der - Sachkunde gem. §34a GewO - Englisch für den Wach- und Sicherheitsbereich - Waffensachkunde gem. §7 WaffG - Ersthelfer - Brandschutzhelfer |
Erworbene Berechtigung: | Weiterqualifizierung nach BBiG zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit |
Anrechnungen: | Anrechnungsmöglichkeiten bitte beim, Bildungsanbieter erfragen - Anrechnung ist durch den modularen Aufbau möglich |
Zugang
Zugang: | - Mindestalter 18 Jahre |
Zielgruppe: | Die Ausbildung richtet sich an den Personenkreis, mit und ohne anerkannten Ausbildungsberuf, die eine Erstausbildung nach Berufsbildungsgesetz absolvieren wollen - eine Anpassungsweiterbildung oder Aufstiegsfortbildung anstreben - Personen, die bereits in einem Wach- und Sicherheitsunternehmen tätig sind und sich durch einen staatlich anerkannten Abschluss qualifizieren möchten - Seiteneinsteiger, z.B. Soldaten auf Zeit(SaZ 4) |
Inhalte
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach dem Rahmenlehrplan für Schule und Weiterbildung des Landes NRW.
- Geschäftsprozesse und Betriebsorganisation
- Rechtsvorschriften und deeskalierendes Handeln
- Schutzmaßnahmen und Sicherheitstechnik
Lernfeld 1:
Den Ausbildungsbetrieb und seine Leistungen im Tätigkeitsfeld der Sicherheitswirtschaft präsentieren
Lernfeld 2:
Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Berufstätigkeit in der Sicherheitswirtschaft informieren
Lernfeld 3:
Bei der Planung und Umsetzung von Sicherungsmaßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr mitwirken
Lernfeld 4:
Aufgabenbezogene Schutz- und Sicherheitsvorschriften beachten und Maßnahmen durchführen
Lernfeld 5:
Rechtsverstöße und Gefährdungssituationen erkennen und bewerten
Lernfeld 6:
Mit Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern berufsspezifisch kommunizieren und kooperieren
Lernfeld 7:
Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel anwenden
Lernfeld 8:
Menschen, Objekte und Werte sichern und schützen
Behinderung
- Herz- und Kreislaufstörungen, Erkrankungen der inneren Organe
- Hauterkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Diabetes, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Allergien
- Behinderungen im Stütz- und Bewegungsapparat, Querschnittslähmung, Spastische Lähmungen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 29.04.2019 | Veranstaltungs-ID: 53971342 | Bildungsanbieter-ID: 33651 |