Veranstaltungstitel
Quereinsteiger und Fachkräfte in den Beruf (QFB)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Abschluss | bbw/bfz/FAW-Zertifikat |
Abschlussbezeichnung | Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Prüfende Stelle | Keine Angabe |
Veranstaltungsort
FAW Bad Oeynhausen |
Herforder Straße 47-51 |
32545 Bad Oeynhausen |
Nordrhein-Westfalen |

Telefon: | 05731 / 153070 |
Telefax: | 05731 / 1530722 |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Die Maßnahme ist zertifiziert. Eine Förderung mit Gutschein ist möglich. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | montags bis freitags, 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Bildungsanbieter
FAW Bielefeld Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH |
Herforder Straße 74-76 |
33602 Bielefeld |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0521 / 521920 |
Telefax: | 0521 / 5219222 |
E-Mail: | bielefeld@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Anbieterbewertung
Der Bildungsanbieter hat berufliche Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Berufe in Unternehmensführung und -organisation in der Region Herford durchgeführt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt Erfolgsbeobachtungen durch; mit folgenden Teilergebnissen: |
|||||||||||||||||||||||
Integration in Arbeit* | Datenlage nicht ausreichend Erläuterungen Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
||||||||||||||||||||||
Teilnehmerrückmeldungen** | Sternewert 3,8 von 5,0 (3 Rückmeldungen von 16 Teilnehmenden) Detaillierte Ergebnisse
|
||||||||||||||||||||||
*Diese Anbieterbewertung wird auf Basis der BA-Wirkungsanalyse ermittelt. Es wurden Maßnahmeteilnehmende berücksichtigt, die im Zeitraum von 14.06.2016 bis 12.06.2018 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Anbieterbewertung finden Sie hier. |
|||||||||||||||||||||||
**Diese Sternebewertung wird auf Basis einer Online-Befragung der Teilnehmenden ermittelt. Es wurden Rückmeldungen von Teilnehmenden berücksichtigt, die im Zeitraum von 10.04.2017 bis 20.05.2019 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Sternebewertung finden Sie hier. |
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zusatzqualifikation: | keine Angabe |
Zugang
Zielgruppe: | Rehabilitanden, Selbstzahler. Bei der Zielgruppe handelt es sich um arbeitslos gemeldete, bzw. von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen mit Behinderung mit abgeschlossener Berufsausbildung (Fachkräfte) oder mindestens mehrjähriger Berufserfahrung (Quereinsteiger) in einem Tätigkeitsfeld - bei Menschen mit Behinderung auch unter drei Jahren entsprechend §116 Abs. 5 SGB III. die für eine Rückkehr in ihre bisherige berufliche Tätigkeit/Ausbildung, oder für die Aufnahme einer neuen Tätigkeit, neue Kenntnisse oder eine Anpassung der beruflichen Anforderungen /Rahmenbedingungen sowie pädagogische und psychologische Unterstützung benötigen. mit konkretem Schulungsbedarf hinsichtlich z.B. dem Auffrischen erlernter Kenntnisse oder der Einarbeitung in neue berufliche Kenntnisse, die eine deutliche Verbesserung der Zugangschancen in Beschäftigung verspricht. mit einer (un)klaren Ausgangssituation hinsichtlich vorliegender Förderbedarfe, z.B. gesundheitlicher Einschränkungen verschiedener Art (körperlich, psychisch, kognitiv) und/oder psychosozialer Einschränkungen Rehabilitanden und Schwerbehinderte, die eine neue oder angepasste Tätigkeit mit kaufmännischem Schwerpunkt in den Berufsfeldern Dienstleistung/Verwaltung oder Lager/Handel anstreben. |
Inhalte
Vorrangiges Ziel des QFB ist es, unter Berücksichtigung und Einbeziehung aller persönlichen Voraussetzungen, der beruflichen Fähigkeiten und Qualifikationen die Neu- oder Wiederaufnahme einer beruflichen Tätigkeit zu ermöglichen.
Dabei werden die vorhandene Berufserfahrung und ggf. veraltete Qualifikationen aufgegriffen, um die beruflichen Kenntnisse gezielt und individuell zu fördern, auszubauen und an veränderte Berufsprofile anzupassen.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 03.12.2019 | Veranstaltungs-ID: 83392474 | Bildungsanbieter-ID: 119043 |